Zeitschrift für Komplementärmedizin 2010; 2(4): 34-40
DOI: 10.1055/s-0030-1250097
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Anthroposophische Behandlung von depressiven Patienten

Wolfgang Rißmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die anthroposophische Medizin eröffnet differenzierte Wege, depressive Patienten mehrdimensional zu behandeln. Vor allem bei leichten und mittelschweren Depressionen ermöglicht es die anthroposophische Medizin neben Psychotherapie und sozialen Hilfen vielfältige Maßnahmen, wie anthroposophische Heilmittel, äußere Anwendungen, Bewegungstherapie, Kunsttherapie und Hilfestellung bei spirituellen Sinn- und Lebensfragen, in einem Gesamtkonzept zusammenzufassen. Schwere Depressionen erfordern meist zusätzlich Psychopharmaka.

Literatur

Zoom
Dr. Wolfgang Rißmann

Facharzt für Psychiatrie
Friedrich-Husemann-Klinik

Friedrich-Husemann-Weg 8

79256 Buchenbach

eMail: rissmann@friedrich-husemann-klinik.de

Seit 1987 leitender Arzt an der Friedrich-Husemann-Klinik, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie in Buchenbach bei Freiburg i. Br., tätig in der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Ärzten in anthroposophischer Medizin. Arbeitsgebiet ist die Entwicklung anthroposophischer Heilmittel, äußerer Anwendungen, Kunsttherapie und Heileurythmie bei seelischen Erkrankungen.