Aktuelle Neurologie 2011; 38(3): 134-149
DOI: 10.1055/s-0030-1266125
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialdiagnostik seltener Schlaganfallursachen

Differential Diagnosis of Rare Stroke AetiologiesO.  Kastrup1 , T.  Hagenacker1 , K.  Hajjar1 , A.  Totzeck1 , N.  Webering1 , B.  Frank1 , P.  Berlit2
  • 1Neurologie, Universitätsklinikum Essen
  • 2Neurologie, Krupp-Krankenhaus
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vor allem bei Schlaganfallpatienten mit einem Alter unter 60 Jahren finden sich gehäuft seltene Schlaganfallursachen. Ihnen kommt große klinische Bedeutung zu, da bei korrekter Diagnosestellung eine spezifische Therapie eingeleitet werden kann, um weiteren Schlaganfällen vorzubeugen. Daher sollte bei jüngeren Patienten ein ischämischer Schlaganfall erst dann als kryptogen klassifiziert werden, nachdem eine umfassende Diagnostik durchgeführt wurde. Diese Übersichtsarbeit ausgewählter Literatur berichtet über seltene Schlaganfallursachen wie beispielsweise Gefäßerkrankungen, Morbus Fabry, Moyamoya oder hämatologische Erkrankungen, um dem Leser einen generellen Überblick zu geben.

Abstract

Stroke patients younger than 60 years of age frequently present with rare aetiologies of stroke. It is important to detect these rare aetiologies to initiate specific therapy to prevent future strokes in these patients. Therefore, ischaemic stroke in young patients should not be classified as cryptogenic unless a complete diagnostic work-up has been performed. This selected literature review covers rare stroke aetiologies, including vascular disorders, Morbus Fabry, Moyamoya or haematological disorders, to give the reader a general overview.

Literatur

Dr. Oliver Kastrup

Neurologie, Universitätsklinikum Essen

Hufelandstr. 55

45147 Essen

Email: oliver.kastrup@uk-essen.de