Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1270958
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Analfisteln und -abszesse: Sinus pilonodalis, Fournier-Gangrän
Publication History
Publication Date:
14 April 2011 (online)
Sinus pilonidalis
Der Sinus pilonidalis ist ein erheblich beeinträchtigendes Krankheitsbild jüngerer Männer, das im Wesentlichen in 2 Erscheinungsformen auftritt:
-
dem akut-abszedierenden Sinus pilonidalis,
-
dem chronischen Sinus pilonidalis.
Das Ziel der Behandlung des abzedierenden Sinus pilonidalis ist es, den Infekt durch eine geeignete Abszessinzision bzw. Abszessentdachung zu beherrschen und in eine chronische Form umzuwandeln. Der aktuelle Therapieansatz beim chronischen Pilonidalsinus als chronisch-granulierende Krankheit der Haut und Unterhaut besteht in der Entfernung des gesamten chronisch-infizierten Komplexes. Die Tatsache, dass eine Vielzahl von Operationsmethoden zum Verschluss des Defekts beschrieben ist, weist darauf hin, dass keine der Techniken eine optimale Therapieform darstellt.
Die offene Wundbehandlung mit Exzision des Pilonidalbefundes und der sekundären Wundbehandlung stellt ein sicheres Verfahren ohne Wundkomplikationen dar. Die sekundäre Wundheilung ist aber mit einer langen Behandlungsdauer vergesellschaftet und geht entgegen der landläufigen Meinung auch mit einer signifikanten Rezidivrate einher. Die Anwendung des Mittellinienverschlusses zur primären Wunddeckung ist in keiner Hinsicht zufriedenstellend und sollte vermieden werden. Im Vergleich zum Mittellinienverschluss lassen sich mit asymmetrischen Techniken und Verschiebelappen bessere Ergebnisse erzielen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann noch nicht abschließend beurteilt werden, welche der asymmetrischen Techniken oder Verschiebelappen am ehesten empfohlen werden kann. „Minimalinvasive“ Methoden wie das sog. „Pitpicking“ – das chirurgische Entfernen der Gänge – sind zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der unzureichenden Datenlage nicht sicher empfehlenswert. Es sollte keine mechanische Epilation durch Klingenrasur erfolgen. Es ergibt sich die Empfehlung, eine akute Abszedierung zu inzidieren und dann im chronischen Stadium in Absprachen mit dem Patienten eine offene Wundbehandlung oder eine asymmetrische Verschlusstechnik bzw. eine Lappenplastik zu verwenden.
Fournier-Gangrän
Die Fournier-Gangrän stellt eine seltene, jedoch stets vital bedrohliche Entität dar. Ätiologisch können kleinste Läsionen der Kutis oder der Schleimhäute, aber auch schwerwiegende Vorerkrankungen wie fortgeschrittene Rektumkarzinome, zur Manifestation des Krankheitsbilds führen. Das Leben der Patienten hängt von der raschen klinischen Diagnose der Fournier-Gangrän und der frühzeitig aggressiven und konsequenten Therapie ab. Eine Verzögerung der Antibiotikagabe oder operativen Intervention mündet in einer erhöhten Mortalität. Nach chirurgischer Herdsanierung resultieren in der Regel ausgedehnte Weichteildefekte perineal und genital, die rekonstruiert werden müssen und nicht selten zu einer langfristigen Einschränkung der physischen und psychischen Lebensqualität führen.
Quellenangaben (Sinus pilonidalis)
- 1 Akin M, Leventoglu S, Mentes B B et al. Comparison of the classic Limberg flap and modified Limberg flap in the treatment of pilonidal sinus disease: a retrospective analysis of 416 patients. Surg Today. 2010; 40 757-762
- 2 Allen-Mersh T G. Pilonidal sinus: finding the right track for treatment. Br J Surg. 1990; 77 123-132
- 3 Petersen S, Koch R, Stelzner S et al. Primary closure techniques in chronic pilonidal sinus: a survey of the results of different surgical approaches. Dis Colon Rectum. 2002; 45 1458-1467
- 4 Petersen S, Wietelmann K, Evers T et al. Long-term effects of postoperative razor epilation in pilonidal sinus disease. Dis Colon Rectum. 2009; 52 131-134
- 5 Doll D, Krueger C M, Schrank S et al. Timeline of recurrence after primary and secondary pilonidal sinus surgery. Dis Colon Rectum. 2007; 50 1928-1934
- 6 Doll D, Novotny A, Rothe R et al. Blue halves the long-term recurrence rate in acute pilonidal sinus disease. Int J Colorectal Dis. 2008; 23 181-187
- 7 McCallum I J, King P M, Bruce J. Healing by primary closure versus open healing after surgery for pilonidal sinus: systematic review and meta-analysis. BMJ. 2008; 336 868-871
- 8 Ersoy E, Devay A O, Aktimur R et al. Comparison of the short-term results after Limberg and Karydakis procedures for pilonidal disease: randomized prospective analysis of 100 patients. Colorectal Dis. 2009; 11 705-710
- 9 Stirnemann H, Blasimann B. [Is preventive epilation following sacral dermoid operation useful or ineffective?]. Chirurg. 1983; 54 548-549
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 1 Stelzner F. Die Ursachen des Pilonidalsinus und der Pyodermia fistulans sinifica. Langenbecks Arch Chir. 1984; 362 (2) 105-118
- 2 McCallum I J, King P M, Bruce J. Healing by primary closure versus open healing after surgery for pilonidal sinus: systematic review and meta-analysis. BMJ. 2008; 336 868-871
- 3 Petersen S, Koch R, Stelzner S et al. Primary closure techniques in chronic pilonidal sinus: a survey of the results of different surgical approaches. Dis Colon Rectum. 2002; 45 1458-1467
Quellenangaben (Fournier-Gangrän)
- 11 Fournier J A. Gangrene foudroyante de la verge. Medecin Practique. 1883; 4 589-597
- 12 Meleney F L. Hemolytic streptococcus gangrene. Arch Surg. 1924; 9 317-364
- 13 Kujath P, Eckmann C, Bouchard R et al. Therapy of Fournier's Gangrene. Viszeralchirurgie. 2004; 39 224-229
- 14 Kuo C F, Wang W S, Lee C M et al. Fournier's gangrene: ten-year experience in a medical center in northern Taiwan. J Microbiol Immunol Infect. 2007; 40 500-506
- 15 Ghnnam W M. Fournier's gangrene in Mansoura Egypt: A review of 74 cases. J Postgrad Med. 2008; 54 106-109
- 16 Czymek R, Schmidt A, Eckmann C et al. Fournier's gangrene: Vacuum-assisted closure (V.A.C.®) versus conventional dressings. Am J Surg. 2009; 197 168-176
- 17 Eke N. Fournier's gangrene: A review of 1726 cases. Br J Surg. 2000; 87 718-728
Priv. Doz. Dr. med. habil. Sven Petersen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Asklepiosklinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg
Phone: 0 40/18 18 81 82 77
Fax: 0 40/18 18 81 49 07
Email: sv.petersen@asklepios.com
PD Dr. med. Ralf Czymek
Klinik für Chirurgie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
D-23538 Lübeck
Phone: 04 51/500-20 01
Fax: 04 51/500-63 53
Email: ralf_czymek@web.de