RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1278666
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Allergologie – Allergene locken Zellen in die Nasenschleimhaut
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Mai 2011 (online)
Dendritische Zellen spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem, u.a. als Antigen-präsentierende Zellen. Anhand ihrer Oberflächenstrukturen kann man sie in 2 Gruppen unterteilen, die CD11- (myeloiden) oder CD123- (plasmazytoiden) positiven Zellen. Ekman et al. haben die aktivierende Wirkung der Allergenexposition auf diese Zellgruppen nachgewiesen. Int Arch Allergy Immunol 2011;155: 234–242
Blütenstände der Birke. In der Untersuchung wurden 12 Personen mit saisonal bedingter Rhinitis mit Birke und Wiesenlieschengras nasal provoziert (Bild: © Maja Dumat/PIXELIO).
Die Wissenschaftler vom Karolinska Universitätshospital in Stockholm/Schweden untersuchten 12 Personen, die unter jahreszeitlich bedingter Rhinitis litten. Als Kontrollen dienten 9 freiwillige Nicht-Atopiker, die symptomfrei waren und einen negativen Hauttestbefund hinsichtlich eines Standard-Allergenpanels aufwiesen.