Pneumologie 2011; 65(5): 257
DOI: 10.1055/s-0031-1278666
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Allergologie – Allergene locken Zellen in die Nasenschleimhaut

Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2011 (online)

 
Table of Contents

Dendritische Zellen spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem, u.a. als Antigen-präsentierende Zellen. Anhand ihrer Oberflächenstrukturen kann man sie in 2 Gruppen unterteilen, die CD11- (myeloiden) oder CD123- (plasmazytoiden) positiven Zellen. Ekman et al. haben die aktivierende Wirkung der Allergenexposition auf diese Zellgruppen nachgewiesen. Int Arch Allergy Immunol 2011;155: 234–242

Zoom Image

Blütenstände der Birke. In der Untersuchung wurden 12 Personen mit saisonal bedingter Rhinitis mit Birke und Wiesenlieschengras nasal provoziert (Bild: © Maja Dumat/PIXELIO).

Die Wissenschaftler vom Karolinska Universitätshospital in Stockholm/Schweden untersuchten 12 Personen, die unter jahreszeitlich bedingter Rhinitis litten. Als Kontrollen dienten 9 freiwillige Nicht-Atopiker, die symptomfrei waren und einen negativen Hauttestbefund hinsichtlich eines Standard-Allergenpanels aufwiesen.

#

Nasale Provokation und Biopsie

Es erfolgte eine intranasale Provokation mit Pollen von Birke und Wiesenlieschgras. Vor und 24 h nach der Provokation führten die Autoren nasale Biopsien durch. Mittels Durchflusszytometrie konnten die beiden dendritischen (CD-68negativen) Zellpopulationen CD123+ und CD11c+ identifiziert werden.

#

CD123+-Zellen nehmen zu

Durch die Allergenprovokation kam es zu einer Zunahme der CD68-negativen CD123+-Zellen im Gewebe der Nase von Allergikern. Die Anzahl der CD11+-Zellen blieb dagegen unverändert. Die Zunahme war ausschließlich im subepithelialen Gewebe der Nasenschleimhaut nachweisbar.

#

Aktivierung dendritischer Zellen durch Mediatoren

Zusätzlich konnten Ekman et al. im Vollblut der Probanden nachweisen, dass die In-vitro-Stimulation mit Mediatoren wie TNF-a oder IL-4 die plasmazytoiden dendritischen Zellen (CD123+) aktivierte: Die Expression des Aktivierungsmarkers CD86 war gegenüber den Kontrollen erhöht. Darüber hinaus reagierten die Zellen der Atopiker mit einer stärkeren Aktivierung als die Zellen der Nicht-Atopiker.

#

Fazit

Die Autoren schlussfolgern, dass Atopiker durch die vorherrschenden plasmazytoiden dendritischen Zellen ein höheres entzündliches Potenzial haben als Nicht-Atopiker. Die Untersuchungen belegen, dass die CD123+-Zellen eine wichtige Rolle für die allergische Rhinitis spielen. Mit dieser Studie helfen die Autoren, einen differenzierten Blick auf allergische Reaktionen zu werfen: Subgruppen dendritischer Zellen können offensichtlich auf unterschiedlichem Weg aktiviert werden und damit auch jeweils andere Aufgaben im Allergiegeschehen übernehmen.

Dr. Verena Liebers, Bochum

 
Zoom Image

Blütenstände der Birke. In der Untersuchung wurden 12 Personen mit saisonal bedingter Rhinitis mit Birke und Wiesenlieschengras nasal provoziert (Bild: © Maja Dumat/PIXELIO).