RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: S62
DOI: 10.1055/s-0031-1286091
DOI: 10.1055/s-0031-1286091
Zusammenfassung | Abstract
Qualitätsmanagement© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nur Marketing? Mindestanforderungen an „P4P”-Verfahren
Just marketing? Minimum requirements for pay-for-performance-projectsWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. September 2011 (online)

Schlüsselwörter
Pay for Performance - Qualitätsorientierte Vergütungssysteme - Anreizsysteme - integrierter Versorgungsvertrag
Keywords
Pay for Performance - quality-based payment systems - incentive systems - integrated health care contract
Literatur
- 1 Schrappe M, Gültekin N Pay-for-Performance (P4P): Auswirkung auf die Qualität
und Abgrenzung von der Einzelleistungsvergütung. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J Krankenhausreport
2011.. Stuttgart, New York: Schattauer; 2011: 105-115
MissingFormLabel
- 2 Mansky T Stand und Perspektive der stationären Qualitätssicherung
in Deutschland. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J Krankenhausreport
2011.. Stuttgart, New York: Schattauer; 2011: 105-115
MissingFormLabel
- 3 Mansky T, Seeger D. Gestaltung einer qualitätsorientierten
Vergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In: BARMER
GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 im Druck
MissingFormLabel
Korrespondenz
Dörte Seeger
TU Berlin
Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement
im Gesundheitswesen
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Telefon: 030/314-29805
eMail: doerteseeger@mailbox.tu-berlin.de