Diabetes aktuell 2011; 9(05): 235
DOI: 10.1055/s-0031-1286692
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Theorie und Praxis – Versorgungsrealität der Diabetes-Patienten in Deutschland

Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2011 (online)

 

"Um das Risiko für diabetesassoziierte Begleiterkrankungen zu minimieren, sind eine sichere Zielwerterreichung und oft eine frühe Kombination oraler Anti-diabetika wichtig", betont Professor Dr. Burkhard Göke aus München bei einem Pressegespräch von Bristol-Myers Squibb und AstraZeneca*. Die Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft empfehlen als Zielwert derzeit einen HbA1c unter 6,5 % [1]. Allerdings haben aktuelle Outcome-Studien [2]–[4] gezeigt, dass eine zu intensive Diabetestherapie mit einem erhöhten Risiko für Hypoglykämien und Mortalität einhergehen kann.

Bei der oralen antidiabetischen Therapie sei es deshalb wichtig, sehr vorsichtig bei der Auswahl der Behandlungsoptionen zu sein, meint Dr. Anselm K. Gitt aus Ludwigshafen: "Die eingesetzten Medikamente sollten ein möglichst geringes Hypoglykämierisiko haben."