RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1296778
Compatibility and Stability of Furosemide and Dexamethasone Combined in Infusion Solutions
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2011 (online)

Summary
Aim: The goal of palliative care is the achievement of the best quality of life for patients and their families. For this, the administration of drugs by subcutaneous infusion is frequently used since many patients have great difficulties in taking drugs orally and regular intramuscular injections are painful. Usually, drugs are combined in infusion solutions. The objective was therefore to study the compatibility and stability of dexamethasone sodium phosphate (CAS 2392–39–4) and sodium furosemide (CAS 54–31–9) combined in solutions destined to subcutaneous administration in palliative medicine.
Methods: Twelve different solutions were assessed during 15 days. Drug admixtures were prepared in polypropylene syringes using 0.9 % saline as diluent and stored at 4 °C and 25 °C in the dark. Initial concentrations were 3.33–10.0 mg/ml for sodium furosemide (dose range 40–120 mg/day) and 0.33–3.33 mg/ml (dose range 4–40 mg/day) for dexamethasone sodium phosphate. Quantification of both drugs was performed by high-performance liquid chromatography.
Results: After 5 days of storage at both temperatures, the maximum losses obtained were lower than 10 % for both drugs. However, after 15 days, slight precipitation/turbidity was observed in all mixtures. At this time, maximum losses of 20 % were obtained for both drugs.
Conclusion: These results confirm the stability of mixtures prepared with sodium furosemide (= 120 mg/day) and dexamethasone sodium phosphate (= 40 mg/day) for a period of 5 days and with independence of their storage at 4 °C or 25 °C.
Zusammenfassung
Kompatibilität und Stabilität von Furosemid und Dexamethason kombiniert in Infusionslösungen
Ziel: Das Ziel der Palliativbehandlung ist es, sterbenden Patienten eine bessere Lebensqualität zu gewähren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Medikamente oft durch subkutane Infusionen verabreicht, da bei vielen Patienten die orale Verabreichung von Medikamenten problematisch ist und intramuskuläre Injektionen schmerzhaft sind. Normalerweise werden mehrere Medikamente in einer Infusionslösung kombiniert. Ziel dieser Studie war es daher, die Kompatibilität und Stabilität von Furosemid-Natrium (CAS 54–31–9) und Dexamethason-Natriumphosphat (CAS 2392–39–4) prüfen, wenn beide in einer Lösung zur subkutanen Verabreichung in der Palliativbehandlung vermischt werden.
Methodik: 12 verschiedene Mischungen wurden während 15 Tagen geprüft. Die Mischungen wurden in Polypropylen-Spritzen vorbereitet unter Verwendung von physiologischer Kochsalzlösung als Verdünnungsmittel. Anschließend wurden sie im Dunkeln bei 4 °C und 25 °C gelagert. Die Anfangskonzentrationen betrugen 3,33–10,0 mg/ml für Furosemid-Natrium (Dosierungsstufen 40–120 mg/Tag) bzw. 0,33–3,33 mg/ml Für Dexamethason-Natriumphosphat (Dosierungsstufen 4–40 mg/Tag). Die Quantifizierung der Medikamente wurde mit Hilfe von hochauflösender FlüssigChromatographie durchgeführt.
Ergebnisse: Nach 5 Tagen Lagerung lagen die Höchstverlustwerte der Medikamente bei beiden Temperaturen unter 10 %; dagegen wurden nach 15 Tagen in allen Mischungen ein leichtes Ausfällen und eine leichte Trübung beobachtet.
Nach dieser Frist stiegen die Höchstverlustwerte auf 20 % bei beiden Medikamenten.
Schlußfolgerung: Anhand der erhaltenen Resultate kann von einer Stabilität der Mischungen aus Furosemid-Natrium (= 120 mg/Tag) und Dexamethason-Natriumphosphat (= 40 mg/Tag) während eines Zeitraums von 5 Tagen ausgegangen werden, ungeachtet dessen, ob sie bei 4 °C oder 25 °C gelagert werden.