Arzneimittelforschung 2005; 55(12): 749-753
DOI: 10.1055/s-0031-1296925
Immunomodulators · Immunostimulants · Immunosuppressants
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Exploratory Study on the Effects of Treatment with Two Mistletoe Preparations on Chronic Hepatitis C

Biochemical and quality of life improvement
Karel Jan Tusenius
Berg en Bosch Medical Center, Bilthoven, The Netherlands
,
Anne Marie Spoek
Berg en Bosch Medical Center, Bilthoven, The Netherlands
,
Jan van Hattum
Berg en Bosch Medical Center, Bilthoven, The Netherlands
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Dezember 2011 (online)

Summary

Twenty-one patients with chronic hepatitis C were treated with a mistletoe preparation as monotherapy (either Iscador ® or Abnoba viscum ®) during one year. The treatment was well tolerated. Patients entering the study with elevated transaminases had a significant improvement, both for AST (aspartate aminotransferase) (p = 0.01) and for ALT (alanine aminotransferase) (p = 0.04). Quality of life significantly improved (p = 0.006) in patients with a low initial quality of life. Although one patient obtained a complete virological response, few effects on viral load were seen in the whole group. These results suggest an effect comparable to glycyrrhicin treatment: improvement of liver inflammation and thus possibly reduction of the long term complications, viz cirrhosis and liver cancer. Mistletoe preparations have the advantage of easy administration and low cost.

Zusammenfassung

Einfluß einer Behandlung mit zwei Mistelpräparaten auf die chronische Hepatitis C / Verbesserung biochemischer Parameter sowie der Lebensqualität

21 Patienten mit chronischer Hepatitis C wurden ein Jahr lang mit einem Mistelpräparat (entweder Iscador® oder Abnoba viscum®) behandelt. Die Behandlung wurde gut vertragen. Patienten mit erhöhten Transaminasen zu Beginn der Studie zeigten eine signifikante Verbesserung für AST (Aspartat-Aminotransferase) (p = 0,01) und ALT (Alanin-Aminotransferase) (p = 0,04). Die Lebensqualität verbesserte sich signifikant (p = 0,006) bei Patienten mit niedrigen Ausgangswerten. Obwohl ein Patient vollständig virologisch frei wurde, war der Effekt auf die Viruslast in der Gruppe insgesamt gering. Diese Ergebnisse lassen eine ähnliche Wirkung vermuten, wie sie bei der Behandlung mit Glycyrrhicin zu beobachten ist: Verbesserung der Leberentzündung und damit möglicherweise Abnahme der Langzeitkomplikationen Zirrhose und Leberkrebs. Mistelpräparate haben den Vorteil der einfachen Anwendung und sind kostengünstig.