Summary
The experiments outlined in this paper examined the effects of the novel antidepressant
venlafaxine (VEN) (CAS 9930-78-4) in several behavioural and memory tests in comparison
with the classic antidepressant imipramine (IMI) (CAS 113-52-0).
The tests were carried out on male Wistar rats of about 200 g. The drugs were administered
orally 30 min before the tests during 14 days. The aim of the locomotor activity test
was to select the doses without influence on the motility of the animals and active
at least in two behavioural tests. Such dose was 20 mg/ kg b.w. for both drugs − VEN
and IMI. In the immobility test, which reflects antidepressant drug activity, the
following differences were found: VEN shortened immobility time (IT) on days 1 and
7 (no activity on day 14), whereas IMI shortened IT on days 7 and 14 and displayed
no activity on day 1. In the two-compartment exploratory test both drugs displayed
distinct anxiolytic effect on days 1 and 7, yet on day 14 only IMI was still active.
In the maze test only VEN shortened food finding time on day 1, on day 7 and on day
14 during chronic treatment. IMI was inactive in the maze test.
The authors conclude that the general pattern of VEN activity is similar to that of
IMI, but in some tests, especially in the memory test, the new drug is superior to
IMI.
Zusammenfassung
Vergleich von Venlafaxin und Imipramin im Hinblick auf ihre Wirkung auf das Verhalten
von Ratten
Venlafaxin (VEN) (CAS 9930-78-4), ein neues Antidepressivum, wurde im Vergleich mit
dem klassischen Antidepressivum Imipramin (IMI) (CAS 113-52-0) auf seine Wirkung auf
Verhalten und Gedächtnisleistung geprüft. Die Untersuchungen wurden an männlichen
Wistar-Ratten mit einem Körpergewicht von ca. 200 g durchgeführt. Die Substanzen wurden
jeweils 30 min vor dem Experiment einmal täglich über 14 Tage oral verabreicht. Ziel
des Beweglichkeitstests war es, die Dosen zu finden, die die Beweglichkeit der Tiere
nicht beeinflußten, aber mindestens in zwei Verhaltenstests wirksam waren. Die ermittelte
Dosis betrug für beide Substanzen 20 mg/kg KG. Im Immobilitätstest, der eine etwaige
antidepressive Wirkung aufzeigt, zeigten sich folgende Unterschiede: VEN verkürzte
die Immobilitätszeit (IT) am 1. und 7. Tag ( Wirkungsverlust am 14. Tag), während
IMI am 1. Tag keine Wirkung zeigte, die IT jedoch am 7. und 14. Tag verkürzte. Im
Zwei-Kompartiment-Erkundungs-Test zeigten beide Substanzen deutliche anxiolytische
Wirkung, jedoch am 14. Tag war nur IMI aktiv. Im Labyrinth-Test verkürzte nur VEN
die Zeit des Futterfindens an allen Untersuchungstagen (Tag 1, 7 und 14). IMI war
in diesem Versuch ohne Wirkung.
Es wird vermutet, daß das allgemeine Wirkungsmuster von VEN dem von IMI ähnlich ist,
wobei in den Gedächtnisleistungstests VEN jedoch Imipramin überlegen ist.
Key words
Antidepressants - CAS 113-52-0 - CAS 9930-78-4 - Imipramine, behavioural effects,
rats - Venlafaxine, behavioural effects, rats