Arzneimittelforschung 1999; 49(4): 366-373
DOI: 10.1055/s-0031-1300428
Immunomodulators · lmmunostimulants · Immunosuppressants
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Study on Local Inflammatory Reactions and Other Parameters During Subcutaneous Mistletoe Application in HIV-positive Patients and HIV-negative Subjects Over a Period of 18 Weeks

Matthias Stoss
a   European Institute for Oncological and Immunological Research, Berlin, Germany
e   Medizinische Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach, Switzerland
,
Madelon van Wely
a   European Institute for Oncological and Immunological Research, Berlin, Germany
,
Herbert Musielsky
b   SIFIN, Institut für Immunpräparate und Nährmedien GmbH, Berlin, Germany
,
Robert W Gorter
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2011 (online)

Summary

Subcutaneous injections of fermented and unfermented aqueous extracts of Viscum album L. result in a local inflammatory reaction at the injection site. In this trial, the symptoms associated with this local reaction were investigated. Furthermore the occurrence of local reactions was tried to correlat with an increase in CD3/25- and CD8/38-positive lymphocyte counts, with eosinophilic granulocyte numbers, and with the formation of mistletoe lectin antibodies. Included in the trial were 30 HIV-antibody-positive patients and 17 healthy non-smokers, aged 24-51 years. The CD4 cell count in the HIV-negative subjects was > compared with in the HIV-positive patients. All study participants had a Karnofsky score 70. The trial subjects were observed over a period of 18 weeks.

With escalation of the dose of a fermented and unfermented extract of Viscum album L. (Iscador® Qu Spezial and Viscum album QuFrF), there was an increase in local reactions. Erythema at the injection site was the most frequently reported symptom. Between the doses and the symptoms induration, swelling and pruritus were marked correlations. Effects of the application of mistletoe extracts on the immune system were demonstrated by an increase in CD3/25-positive lymphocyte counts and antibodies against mistletoe-lectins. There were no changes in eosinophilic granulocytes or CD8/38-positive lymphocyte populations.

For evaluation of the therapeutic applications of mistletoe extracts in HIV-positive patients it is advisable to assess primarily activation of CD3-positive lymphocytes and the patient response on the basis of the local reaction. The local inflammatory reaction at the injection site is desirable and well tolerated if the reaction is smaller than 5 cm in diameter.

Zusammenfassung

Untersuchung zur lokalen Entzündungsreaktion und anderen Parametern unter der subkutanen Gabe von Mistelextrakten bei HIV-positiven und HIV-negativen Probanden über einen Zeitraum von 18 Wochen

Die subkutane Injektion fermentierter als auch unfermentierter Extrakte aus Viscum album L. führen an der Injektionsstelle zu einer lokalen Entzündungsreaktion. In der vorliegenden Arbeit wurde die Frage untersucht, welche Symptome die lokale Entziindungsreaktion ausmachen und inwieweit das Auftreten dieser mit dem Anstieg der CD3/25-, der CD8/38-positiven Lymphozyten, der Eosinophilen-Granulozyten und der Mistellektin-Antikörperbildung korreliert.

Dreißig HIV-Antikörper-positive Patienten mit einer CD4 Zellzahl zwischen und 17 gesunde, nichtrauchende Probanden mit einer CD4 Zellzahl > 800/µl, im Alter von 24 bis 51 Jahren wurden in die Studie aufgenommen. Alle hatten einen Karnofsky-Score von 70 und wurden über einen Zeitraum von 18 Wochen beobachtet. Unter dosisansteigender Gabe eines unfermentierten und eines fermentierten Extraktes aus Viscum album L. (Iscador® Qu Spezial und Viscum album QuFrF) kommt es zu einem vermehrten Auftreten der lokalen Entzündungsreaktion. Das Symptom Hautrötung wird dabei am häufigsten angegeben. Die Symptome Induration, Schwellung und Pruritus zeigen eine deutliche Dosisabhängigkeit. Bei den Laborparametern wird der immunmodulierende Einfluß des Medikamentes durch den Anstieg der Mistellektin-Antikörper bzw. der CD3/25-positiven Lymphozyten dokumentiert. Die eosinophilen Granulozyten und die CD8/38-positiven Lymphozyten werden dagegen nicht beeinflußt.

Bei der Beurteilung von Therapieversuchen mit Mistelextrakten bei HIV-positiven Patienten scheint es deshalb sinnvoll, in erster Linie die Aktivierung der CD3-positiven Lymphozyten sowie die Reaktionsfähigkeit des Körpers durch die Lokalreaktion zu beurteilen. Die lokale Entzünd ungsreaktion ist sol ange sie kleiner als 5 cm ist, eine gewünschte Reaktion und wird von den Studienteilnehmern gut vertragen.