Summary
A series of 23 4-phenyl-2-thioxo-benzo[4,5]thieno[2,3-d]pyrimidine derivatives were
tested for acute toxicity and antidepressant activity in mice. Eight of the 23 compounds
tested clearly antagonised the tetrabenazine effects and four of them (5, 7, 19, 23) showed activity values ranging from 40 to 75%, close to those shown by imipramine
and viloxazine, the drugs chosen as reference standards. Compounds 7, 19 and 23 were also notably effective in the Porsolt test, shortening the immobility period
of mice by more than 20%. The values obtained were very close to those elicited by
imipramine and viloxazine. The most effective compounds in these tests were found
among those bearing a primary amine or a benzoylamino group at the position 3 of the
thieno[2,3-d]pyrimidine general structure (7, 19 and 23). The substitution of the thioxocarbonyl group at position 2 by a methylmercapto substituent
maintained the activity (23). Compounds 7, 19 and 23 were chosen as prototypes for the design of new molecules with better antidepressant
activity. These compounds did not present the adverse anticholinergic effects found
in most tricyclic antidepressant drugs.
Zusammenfassung
Untersuchung der antidepressiven Aktivität von 4-Phenyl-2-thioxo-benzo[4,5]thieno[2,3-d]pyrimidin-Derivaten
Eine Reihe von 23 4-Phenyl-2-thioxo-benzo[4,5]pyrimidin-Derivaten wurde an Mäusen
auf akute Toxizität und antidepressive Aktivität untersucht. Acht der 23 untersuchten
Verbindungen antagonisierten deutlich die Wirkung von Tetrabenazin, und vier von ihnen
(5, 7, 19, 23) zeigten Aktivitätswerte von 40 bis 75% und lagen damit in der Nähe der als Referenz
verwendeten Substanzen Imipramin und Viloxacin. Die Verbindungen 7, 19 und 23 zeigten im Porsolt-Test bemerkenswerte Wirkung, indem sie die Immobilitätszeit von
Mäusen um mehr als 20% verkürzten. Die Werte waren mit denen von Imipramin und Viloxacin
nahezu vergleichbar. Die wirksamsten Verbindungen in diesen Tests waren jene mit einem
primären Amin oder einer Benzolamino-Gruppe an Position 3 der Thieno[2,3-d]pyrimidin-Struktur
(7, 19 und 23). Methylmercapto-Substitution der Thioxocarbonyl-Gruppe an Position 2 bewirkte die
Erhaltung der Aktivität (23). Die Verbindungen 7, 19 und 23 wurden als Prototypen neuer Moleküle mit besserer antidepressiver Aktivität ausgewählt.
Diese Verbindungen zeigten nicht die unerwünschten anticholinergen Wirkungen, die
bei der Mehrzahl der trizyklischen Antidepressiva zu beobachten sind.
Key words
Antidepressants - 4-Phenyl-2-thioxo-benzo[4,5]thieno[2,3-d]pyrimidines, antidepressant
activity, mouse