Psychiatr Prax 2012; 39(01): 50-51
DOI: 10.1055/s-0031-1301138
Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

ACKPA Jahrestagung in Völklingen

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2012 (online)

 

Verantwortlich für diese Rubrik: Karl H. Beine, Hamm

Die ACKPA-Jahrestagung 2011 fand vom 3.–5.11.2011 in Völklingen statt. Unter dem Titel "Individualisierte Psychiatrie und Psychotherapie in der Gemeinde" versammelten sich rund 70 leitende Kolleginnen und Kollegen aus psychiatrischen Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern.

Am Vorabend der Tagung traf sich wie immer der Qualitätszirkel "Psychopharmakotherapie" unter Leitung von Frau Munk, Berlin-Neukölln, der im Schwerpunkt ein wie immer topaktuelles und breit recherchiertes Referat von Herrn Bschor, Schlosspark-Klinik Berlin, über die Problematik "QTc-Verlängerung und Torsadede-Pointes-Risiko unter Psychopharmaka" diskutierte. Das traditionelle Vorabendessen zur Tagung war, wie auch der Rest der gesamten Tagung, durch die Völklinger Gastgeberin Frau Birkenheier perfekt organisiert. Der individuelle Meinungsaustausch bei Tisch gemäß dem Tagungsmotto gab dem Einzelnen Hinweise, Hilfe und auch Gelegenheit, die stets unvermeidliche politische Dimension sozialpsychiatrischen Denkens und Handelns zu reflektieren. Der Wert dieser Treffen von ACKPA liegt ja auch in den ehrlichen und ungeschminkten Berichten bei Tisch und in der Pause, wie es den anderen in ihren Abteilungen denn wirklich geht.

Neben den Dauerbrennern Personalgewinnung im ärztlichen und zunehmend im pflegerischen Bereich und "Neues Entgeltsystem" plagen Kolleginnen und Kollegen dabei weiterhin die inhärente Spannung mit der betriebwirtschaftlichen Leitung der Krankenhäuser (bis hin zu Aussagen wie "fünf Geschäftsführer in vier Jahren").

Die Tagung am Freitag wurde dann von Frau Birkenheier mit einem weiten geschichtlichen Bogen eingeleitet, der von der Frühzeit über die Römer bis zur bereits seit 20 Jahren konsequent dezentralisierten psychiatrischen Versorgung im Saarland gespannt war. Nach den Grußworten von Ministerium und Geschäftsführung war es dann an Karl Beine, Hamm, als Sprecher und Vorsitzender der ACKPA inhaltlich ins Tagungsthema einzuführen. Er machte deutlich, inwiefern individualisierte Psychiatrie in der Gemeinde etwas anderes ist als die bloße "personalisierte Psychiatrie und Psychotherapie", die Ende November das Motto des DGPPN-Kongresses in Berlin darstellen wird. Dort geht es nach seinen Worten eher um Nutzung spezifischer individueller biologischer Merkmale (sog. Biomarker) für Prävention, Diagnostik und Therapie. Diese individualisierte Medizin orientiere sich aber nicht am Individuum im Jasperʼschen Sinne oder an dessen persönlichen Bedürfnissen. Auch die entindividualisierte Diagnostik mittels ICD oder DSM oder die Formulierung überpersönlicher allgemeiner Behandlungsleitlinien erfordern nach Beine für das Individuum im Zentrum sozial- oder gemeindepsychiatrischen Arbeitens die "Reindividualisierung" oder "Entallgemeinerung" dieser Instrumente. "Eine Person, ein Individuum, ist mehr als die Summe seiner Biomarker", vielmehr beschreiben Leidens-, Versagens- und Beziehungsaspekte viel exakter und individueller die Dimensionen psychischen Krankseins, denen wir uns zu stellen haben und auf die wir die wirklich individuellen, "personalisierten" Antworten immer gemeinsam mit dem Betroffenen zu finden haben. Der Respekt vor dem "unauflösbaren subjektiven Fundament" des Menschen stehe im Zentrum gemeindepsychiatrischen Krankheitsverständnisses, das neben naturwissenschaftlichen eben auch selbstverständlich geistes- und sozialwissenschaftliche Befunde und Sichtweisen zu berücksichtigen und diese auch für die Therapie zu nutzen hat.

Den ersten Tagungsvortrag hielt dann Thomas Bock, Hamburg, zum Thema "Individualisierte Schizophreniebehandlung". Er wies u. a. auf tautologische Absurditäten des klinischen Alltagsjargons hin: "Warum ist Herr X wieder psychotisch? Antwort: Er hat eine Psychose" und zeigte auf, dass bis zu 50% der Betroffenen auch positive Aspekte in ihren psychotischen Erfahrungen sehen, die zu konstruktiven Lebensveränderungen geführt hätten. Wenn Betroffene Verbindungen zur individuellen Lebensgeschichte herstellen könnten, seien sie optimistischer und hätten eine höhere Lebensqualität, daraus leitet sich für Bock der Psychotherapieauftrag ab, "Aneignungshandeln" zu fördern. Er stellte dann das "Hamburger Modell" zur integrierten Versorgung psychosekranker Patienten vor und wies abschließend auf das wichtige Thema "Peerberatung" bei dieser Patientengruppe hin.

Herr Rommel, Treuenbrietzen, wies in seinem Vortrag "Individualisierte Psychopharmakotherapie" u. a. darauf hin, dass auch bei der Psychopharmakotherapie neben der Individualität des Patienten auch die des Behandlers zu berücksichtigen sei. Die Beachtung des "bio-psychosozialen Modells" sei oft zu einem reinen Lippenbekenntnis zugunsten eines in Wahrheit "bio-bio-biologischen Modells" geworden. In der Psychotherapie helfe die Anwendung von Psychopharmaka zur Minderung des Leidensdrucks, um überhaupt Psychotherapiefähigkeit herzustellen. Dabei sei aber die Öffnung eines therapeutischen Fensters zu beachten, unterhalb dessen die Therapiemotivation wiederum zu schwach werde.

Frau Reuber-Woll, Völklingen, stellte dann unter dem Titel "Individualisierte und integrative Psychotherapie" das hoch ausdifferenzierte psychotherapeutische Gruppen- und Einzeltherapiekonzept der Völklinger Klinik vor, das u. a. eine sehr gut integrierte Schnittstelle zwischen voll- und teilstationär sowie ambulant unter Beibehaltung der personalen Kontinuität bietet. Interessant ein Nebenaspekt: Diagnosespezifische Therapiegruppen werden nicht als Psychose- oder Suchtgruppe, sondern bewusst mit Buchstaben bezeichnet, um Diskriminierungsaspekten entgegenzuwirken.

Die Mitgliederversammlung der ACKPA nach der Mittagspause war im Rundgespräch aus den Bundesländern u. a. von der Frage der Bettenplanung hinsichtlich der Neuausweisung psychosomatischer Betten in einzelnen Ländern geprägt.

Herr Schill, Hanau, berichtete über den neu abgeschlossenen Vertrag zur integrierten Versorgung mit AOK und TKK im Sinne eines Regionalbudgets. Das Thema "alternative Modelle zur OPS-Finanzierung" im Sinne von weiteren Regionalbudgets und den vielfältigen Bestrebungen der entsprechenden Arbeitsgruppe auch im politischen Raum auf der Bundesebene "Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung" unter Federführung von Herrn Deister, Itzehoe, nahm breiten Raum in der Debatte ein. Herr Beine gab einen umfassenden Bericht der Aktivitäten von ACKPA im Zuge der weiteren politischen Umsetzung des neuen Entgeltsystems. Dabeiwurden die Positionen Detailverbesserung vs. "Fundamentalopposition" nicht als entweder/oder, sondern als ein sowohl/als auch v.a. auch deswegen letztlich konsentiert, weil nach außen ein möglichst geschlossenes Meinungsbild der deutschen Abteilungspsychiatrie dem politischen Prozess förderlicher erscheint. Am Abend stand das erste von der UNESCO 1994 zumWeltkulturerbe erklärten Industriedenkmal "Völklinger Hütte" auf dem Programm. Es ist eine von derzeit 36 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht die ehemalige Stahlproduktionsstätte gleichberechtigt neben den Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.

In der Kommende-Tagung am Samstag stellte sich der Jurist Gero Bieg den zahllosen, hier wegen ihrer Detailliertheit nicht sinnvoll referierbaren Fragen des Publikums hinsichtlich aktueller Rechtsprechung zum Thema Unterbringung nach §1906 BGB und Zwangsmedikation. Herr Küthmann, Memmingen, gab einen Überblick zum Thema "Rechtssicherheit bei nicht einvernehmlichen Therapieentscheidungen" und zuletzt setzte sich Herr Trabert, Emden, mit einem auch didaktisch und medial farbigen und detailreichen Vortrag mit dem Thema "Ordnungspolitische Instrumentalisierung der Psychiatrie und Psychotherapie" auf dem Hintergrund des sog. "Therapieunterbringungsgesetzes" auseinander. Solcherart erfrischt und mit Informationen gesättigt begann das verbleibende Wochenende mit der Heimfahrt.

Abschließend lud Karl Beine zur Frühjahrstagung nach Kassel am Montag, den 13.2.2012 und zur nächsten Herbsttagung vom 8.–10.11.2012 nach Nordhausen ein.

Dr. med. Roser, Nürtingen