Pneumologie 2012; 66 - P100
DOI: 10.1055/s-0032-1302816

Charakterisierung von Patienten mit häufigen Exazerbationen in der POET-COPD-Studie

S Stowasser 1, KM Beeh 2, LM Fabbri 3, T Glaab 1, H Schmidt 1, KF Rabe 4, C Vogelmeier 5
  • 1Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
  • 2Insaf, Institut für Atemwegsforschung- Wiesbaden
  • 3University of Modena e Reggio Emilia
  • 4Krankenhaus Großhansdorf
  • 5Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Einleitung: Patienten mit häufigen Exazerbationen stellen einen Phänotyp innerhalb der heterogenen Erkrankung COPD dar. Wir beschreiben diese Patienten in der POET-COPD-Studie anhand ihrer Baselinecharakteristika.

Methodik: In der randomisierten, doppelblinden POET-COPD-Studie wurde die Überlegenheit von Tiotropium 18µg 1x tägl. vs. Salmeterol 50µg 2x tägl (HFA-MDI) hinsichtlich Exazerbationsreduktion gezeigt. Einschlusskriterien waren Alter ≥40 Jahre, FEV1 ≤70%Soll (post-BD), ≥1 Exazerbation im Vorjahr. In einer post-hoc Analyse wurden demographische Parameter von Patienten mit häufigen (≥2), mit 1 und ohne Exazerbationen während der Studienbehandlung verglichen.

Ergebnisse: 7376 Patienten wurden randomisiert und behandelt. 1687 hatten 1 und 1004 Patienten ≥2 Exazerbationen. 11,6% (411/3591) Patienten im GOLD-Stadium II und 15,6% (588/3762) in den Stadien III/IV waren Häufig-Exazerbierer. Diese hatten die meisten exazerbationsbedingten Hospitalisierungen (410/725) und eine doppelt so hohe Rate an schweren Exazerbationen wie Patienten mit 1 Exazerbation (0,44 vs. 0,21/Pat.-Jahr). Tabelle 1 zeigt die Baseline Charakterisitika:

Tab.1

1 Mittelw.; (SD); 2 wegen Atembeschwerden im letzten Jahr; § 23 Pat. in GOLD I

Nicht-Exazerbierer

(n=4685)

Patienten mit 1 Exazerbation

(n=1687)

Häufig-Exazerbierer

(n=1004)

Männl. Geschlecht, %

76,4

72,1

70,9

Alter1, Jahre

62,8 (9,0)

63,0 (9,2)

63,0 (8,8)

BMI1, kg/m2

26,8 (5,0)

26,4 (5,3)

26,4 (5,2)

Aktivraucher, %

48,8

50,3

41,7

Packungsjahre1

38,1 (19,3)

38,2 (19,4)

39,4 (21,3)

FEV1post-bd, L1

1,45 (0,46)

1,36 (0,45)

1,32 (0,42)

FEV1post-bd, %Soll1

50,1 (13,3)

48,2 (13,3)

47,2 (12,6)

GOLD Stadium, %§

II

51,1

46,2

41,4

III/IV

48,4

53,8

58,6

≥2 Antibiotika-Stöße2, %

22,9

28,5

38,3

≥2 Steroid-Stöße2, %

9,8

14,4

22,8

Respirat. Begleitmedikation

Tiotropium, %

27,2

35,4

37,0

LABAs, %

48,1

55,1

61,6

...inhalative Steroide, %

49,5

58,0

64,2

Xanthine, %

20,2

24,4

26,9

Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse unterstützen das Konzept eines COPD-Phänotyps mit häufigen Exazerbationen.