Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
        Sprache · Stimme · Gehör 2012; 36(S 01): e38-e39
DOI: 10.1055/s-0032-1304907
   DOI: 10.1055/s-0032-1304907
Neue Impulse
   Langzeitverlauf der Aphasie bei Kindern und Jugendlichen
Long-Term Follow-up of Acquired Childhood AphasiaAuthors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
06 June 2012 (online)

Mit dieser ersten deutschsprachigen Studie zum Langzeitverlauf der Aphasie bei Kindern und Jugendlichen kann gezeigt werden, dass sich auch mehrere Jahre nach der Hirnschädigung persistierende Aphasiefolgen mit Hilfe spezifischer Testverfahren nachweisen lassen.
- 
            Literatur
- 1 Paquier P, van Dongen HR. Current trends in acquired childhood aphasia: an introduction. Aphasiology 1993; 7: 421-440
- 2 van Hout A. Acquired aphasia in childhood. In: Segalowitz SJ, Rapin I, eds. Handbook of Neuropsychology. 2nd Edition, Part II Child Neuropsychology. Amsterdam: Elsevier Science B.V; 2003. 8. 631-658
- 3 Martins IP. Persistent Acquired Childhood Aphasia. In: Fabbro F, ed. Neurogenic Language Disorders in Children. Amsterdam: Elsevier Ltd; 2004: 231-251
- 4 Chilosi AM, Cipriani P, Pecini C et al. Acquired focal brain lesions in childhood: Effects on development and reorganization of language. Brain and Language 2008; 106: 211-225
- 5 Huber W, Poeck K, Springer L. Klinik und Rehabilitation der Aphasie. Eine Einführung für Therapeuten, Angehörige und Betroffene. Stuttgart: Thieme; 2006: 74f
 
     
      
    