RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1306225
Lesenswert
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. März 2012 (online)

Kulinarische Geschlechterforschung
Salat oder Fleisch? Schokolade oder Bier? Es gibt ihn, den Ernährungsunterschied zwischen Frauen und Männern. Zu dieser Erkenntnis gelangen SIE, die Ärztin Eva Gritzmann, und ER, der Literaturkritiker Denis Scheck, in ihrem Buch ”SIE & ER. Der kleine Unterschied beim Essen und Trinken“. Kreativ, kenntnisreich und unterhaltsam betreiben SIE und ER kulinarische Geschlechterforschung. Vom Vegetarismus über den Fleischkonsum bis hin zum Kannibalismus im China zur Zeit der Kulturrevolution betrachten sie die Phänomene unserer Ernährung aus der Gender-Perspektive. Ganz nebenbei bringen Gritzmann und Scheck so manch zitierte Verzehrstudie knapp und prägnant auf den Punkt: ”'Isst du kein Fleisch, dann fehlt Dir was.' Stimmt – nämlich ein Penis“. SIE und ER reisen um die Welt, testen Restaurants und berichten mit viel Wortwitz von ihren oft waghalsigen Experimenten in fernen Ländern. Beim Szechuan-Feuertopf-Essen in Hongkong kommen ihnen die Tränen. Da stellt sich natürlich die Frage: Warum isst der Mensch freiwillig scharfes Essen, und das sogar mit Genuss? Akribisch untersuchen sie das menschliche Essverhalten – unterstützt werden sie dabei von Köchen, Neurologen und Winzern. Damit das leibliche Wohl des Lesers bei alledem nicht zu kurz kommt, empfiehlt das Autorengespann nicht immer ganz ernst gemeinte Geschmacksexperimente, die den Gaumen schulen sollen.
Fazit: Humorvoll geben die beiden Einblicke in die geschlechtlichen und kulturellen Gepflogenheiten unserer Ernährung und lassen auch die Wissenschaft zu Wort kommen. Häppchenweise erzählen sie von köstlichen Anekdoten und Geschmackserlebnissen. Da macht ein Kapitel Appetit aufs nächste. otn

