Welcher Physiotherapeut, der in der neurologischen Rehabilitation tätig ist, kennt
das nicht: Schlaganfallpatienten klagen über zunehmende Schmerzen in der Schulter.
Oder Patienten entwickeln plötzlich ein ausgeprägtes Handödem mit Erwärmung, dystrophischen
Störungen und Schmerz. Jetzt ist eine frühe Diagnose und prompte Therapie gefragt.
Stefanie van Kaick beschreibt in einem evidenzbasierten Überblick, wie Physiotherapeuten
das Schulter-Hand-Syndrom diagnostizieren und therapieren können und welche Maß nahmen
sich für die Prävention eignen.