Der Klinikarzt 2012; 41(3): 131-135
DOI: 10.1055/s-0032-1311511
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapie des Mammakarzinoms – Plastisch-rekonstruktive Chirurgie

Breast Cancer Therapy – Plastic Surgery
Ingo Ludolph
1   Plastische und Ästhetische Chirurgie, Oberschwabenklinik GmbH, Krankenhaus St. Elisabeth Ravensburg, Brustzentrum Oberschwaben (Chefarzt: Prof. Dr. med. Dieter Kistler)
,
Dieter Kistler
1   Plastische und Ästhetische Chirurgie, Oberschwabenklinik GmbH, Krankenhaus St. Elisabeth Ravensburg, Brustzentrum Oberschwaben (Chefarzt: Prof. Dr. med. Dieter Kistler)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2012 (online)

Preview

Im interdisziplinären Konzept der Therapie des Mammakarzinoms ist die chirurgische Therapie nach wie vor integraler Bestandteil. Gemäß der aktuellen S3-Leitlinie sollte jede Patientin nach einer Brustamputation über die Möglichkeit einer Brustrekonstruktion aufgeklärt werden. Nach abgeschlossener Diagnostik inklusive Bildgebung, pathohistologischer Sicherung und ggf. präoperativer Vorstellung im Tumorboard wird die operative Therapie gemeinsam mit der Patientin im Sinne von ”shared decision making“ stadiengerecht geplant. Darauf folgend ist die Einbeziehung der Onkologen, Gynäkologen und Strahlentherapeuten zur Planung des weiteren Therapieschemas erforderlich. Die Plastische Chirurgie nimmt gewissermaßen eine Sonderstellung in der chirurgischen Therapie ein. Sie schließt neben der Tumorchirurgie die modernen Rekonstruktionsverfahren unter Berücksichtigung der Wünsche der Patientin ein. Sowohl in der Tumorchirurgie des Mammakarzinoms an sich als auch in der konsekutiven Rekonstruktiven Chirurgie hat sich ein Paradigmenwechsel vollzogen. Der Begriff der onkoplastischen Mammachirurgie oder auch ”breast conserving surgery“ ist hierbei von zentraler Bedeutung für die heutigen operativen Standards. Daneben entwickelten sich in der Plastischen Chirurgie nach und nach Operationsmethoden, um eine entfernte Brust symmetrisch und mit gutem kosmetischem Ergebnis zu rekonstruieren.

Surgery remains an integral component of interdisciplinary breast cancer therapy. According to the current S3-guideline, every patient should be informed about different modes of breast reconstruction after a mastectomy. After a diagnostic investigation, which includes imaging, biopsy, and if applicable a pre-operative discussion by the tumor board, the surgeon engages the patient in shared decision making to plan the surgical therapy. Thereafter the oncologist, gynaecologist and radiotherapist are to be involved for planning the further procedere. In the field of surgical therapy, plastic surgery, to some extent, occupies a special position. It includes not only tumor surgery, but also modern techniques of breast reconstruction while taking into account the patient's personal wishes. There has been a paradigm shift in breast cancer surgery as well as in subsequent reconstructive surgery. The terms, oncoplastic surgery or breast-conserving surgery, are of central importance in modern surgical standards. Furthermore, new surgical techniques have developed in plastic surgery allowing for symmetrical breast reconstruction with favourable results.