Rehabilitation (Stuttg) 2013; 52(01): 34-39
DOI: 10.1055/s-0032-1312664
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verständlichkeit von Patientenschulungen in der orthopädischen Rehabilitation: Qualitative Erhebung bei Rehabilitanden und Schulungsleitern

Comprehensibility of Patient Education in Orthopaedic Rehabilitation: A Qualitative Study on Patients and Providers
M. Nagl
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
A. Ullrich
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
E. Farin
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 June 2012 (online)

Zusammenfassung

Ziele der Studie:

Wesentliche Voraussetzung für die Zielerreichung im Rahmen der Patientenschulung ist eine für die Patienten verständliche Gestaltung der Schulungen. Ziel der vorliegenden explorativen Studie ist es zu ermitteln, wie die Verständlichkeit von Patientenschulungen bzw. das patientenseitige Verständnis der Schulungsinhalte in der Routineversorgung der stationären orthopädischen Rehabilitation von Rehabilitanden und Schulungsleitern bewertet wird. Zudem soll untersucht werden, welche Faktoren als hinderlich bzw. förderlich für die Verständlichkeit von Patientenschulungen angesehen werden und welche Ideen und Wünsche beide Gruppen bezüglich einer verbesserten Verständlichkeit haben.

Methodik:

In 9 stationären Rehabilitationseinrichtungen wurden leitfadengestützte Fokusgruppen mit 50 Patienten mit chronischen Rückenschmerzen oder Arthrose im Alter zwischen 22 und 71 Jahren (M=50,4, SD=9,4) und 35 Schulungsleitern im Alter zwischen 26 und 61 Jahren (M=44,9, SD=9,8) durchgeführt. Die qualitative Auswertung der Interviewtranskripte erfolgte nach dem inhaltsanalytischen Ansatz von Mayring mithilfe der Software Atlas.ti.

Ergebnisse:

Rehabilitanden und Schulungsleiter bewerten die Patientenschulungen überwiegend als gut verständlich. Förderliche Faktoren der Verständlichkeit werden vor allem im Einbezug von Patienten in die Schulungen gesehen. Patienten beschreiben mangelhafte (z. B. zu allgemeine/widersprüchliche) Informationen als hinderlich für die Verständlichkeit. Schulungsleiter thematisieren vor allem eine fehlende Motivation und Eigenverantwortung als Grund für mangelndes Verständnis der Inhalte auf Patientenseite. Die von beiden Gruppen genannten Ideen und Wünsche lassen sich den Themenbereichen Schulung (z. B. höherer Alltagsbezug der Schulungsinhalte), Schulungsleiter (z. B. Verbesserung der Schulungsleiterqualifikation), Informationen (z. B. mehr Informationen), Einbezug der Patienten (z. B. stärkere Berücksichtigung patientenseitiger Interessen), Organisation (z. B. kleinere Gruppen) sowie Zielklärung (z. B. Klärung von Erwartungen) zuordnen.

Schlussfolgerung:

Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, dass in der Routineversorgung der orthopädischen Rehabilitation eine gute Verständlichkeit der Patientenschulungen erreicht wird und welche Aspekte zu einer guten Verständlichkeit beitragen. Die von Rehabilitanden und Schulungsleitern thematisierten hinderlichen Faktoren der Verständlichkeit liefern Hinweise auf ein mögliches weiteres Verbesserungspotenzial der Schulungen im Hinblick auf die Verständlichkeit.

Abstract

Study objective:

An important requirement for achieving postulated goals in the context of patient education is that patient education be conducted in a way that the patients can understand it. It is the objective of this explorative study to examine how patients and providers evaluate the comprehensibility and patients’ comprehension of patient education under routine conditions during orthopaedic rehabilitation. Furthermore, we aim to explore the influencing factors that patients and providers describe as conducive and counterproductive to the comprehensibility of patient education, and the ideas or desires they have as to how patient education can be made more comprehensible.

Methods:

We conducted guided focus groups with 50 patients with chronic back pain or osteoarthritis aged between 22 and 71 years (M=50.4, SD=9.4) and 35 patient education providers aged between 26 and 61 years (M=44.9, SD=9.8) in a total of 9 orthopaedic rehabilitation centres. Qualitative analyses of the interview transcripts were conducted according to Mayring’s content analytic approach using Atlas.ti software.

Results:

Patients and providers evaluate patient education as generally comprehensible. The involvement of patients in patient education is reported by both patients and providers as the main conducive factor. Patients describe poor (e. g. superficial or contradictory) information as counterproductive regarding comprehensibility, while providers tend to mention patients’ lack of motivation and of taking personal responsibility as hindering patients’ comprehension. Patients’ and providers’ proposals and ideas can be organized in the topics patient education (e. g. stronger reference to patients’ everyday life), providers (e. g. improving providers’ tutoring skills), information (e. g. more information), patient involvement (e. g. stronger consideration of patients’ interests), organization (e. g. smaller groups), and goal clarification (e. g. consideration of patients’ expectations).

Conclusion:

Our results reveal that good comprehensibility can be achieved in patient education during routine orthopaedic rehabilitation. They also show the factors that account for good comprehensibility. The counterproductive factors described by patients and providers provide evidence of the factors that may hold potential for improving patient education with regard to comprehensibility.

Ergänzendes Material