Zusammenfassung
Es werden die Beziehungen zwischen Hochbegabung und Sprache bzw. zwischen der Entwicklung
sprachlicher Kompetenzen und Hochbegabung thematisiert. Zunächst wird über aktuelle
Hochbegabungsmodelle berichtet, bei denen sprachliche Fähigkeiten vielfach als eine
Form der (intellektuellen) Hochbegabung zu verstehen sind. Anschließend wird auf Merkmale
und Entwicklung sprachlich hochbegabter Kinder eingegangen. Schließlich wird auf die
Rolle der familiären und institutionellen Lernumwelt für die Entwicklung von (sprachlicher)
Hochbegabung hingewiesen.
Abstract
This article explores the relations and interactions between (the development of)
giftedness and verbal competences. Principles of contemporary models of giftedness
are first presented in which verbal competences are regarded as a form of (intellectual)
giftedness. An analysis regarding important characteristics and specific aspects of
the development of children with extraordinary verbal competences are then described.
To conclude, the article sketches the role familiar and institutional (kindergarten,
school) learning environments play in the development of giftedness.
Schlüsselwörter
Hochbegabung - verbale Kompetenz - Schule - Familie - Dyssynchronie
Key words
Intellectual giftedness - verbal competence - school - family - dyssynchrony