Zusammenfassung
Die Radiosynoviorthese (RSO) mittels intraartikulärer Injektion kolloidaler Betastrahler
wird als Lokaltherapie der Synovialitis seit vielen Jahren in Europa angewandt. Schwere
Komplikationen wie Weichteilnekrosen, Infekte oder Thrombosen sind im klinischen Alltag
sehr selten, deshalb sind Erfahrungen bei der Behandlung kaum verfügbar. Die vorliegende
Arbeit beinhaltet neben einer allgemeinen Darstellung von Indikationen und Anwendungen
der intraartikulären Gelenktherapie insbesondere eine kritische Wertung der publizierten
Studien zu eventuellen Komplikationen sowie erstmals eine Auswertung der „Periodic-Safety-Update-Reports“
(PSURs) der Jahre von 1990–2011, die alle dem Hersteller der betreffenden (Radio-)Pharmaka
gemeldeten Nebenwirkungen dokumentieren und bezüglich ihres Schweregrades bewerten.
Auch diese Auswertungen belegen, dass die Rate schwerer Komplikationen nach der RSO
in der Tat äußerst selten, allenfalls im Promillebereich zu beobachten sind. Im zweiten
Teil der Arbeit werden dem Leser und Anwender dieses etablierten Behandlungsverfahrens
praktische Hinweise zu hygienischen Aspekten bei der Durchführung der Radiosynoviorthese
an die Hand gegeben.
Abstract
Local treatment of synovitis by intraarticular application of beta-emitting radiocolloides,
known as radiosynoviorthesis or radiation synovectomy is frequently applied throughout
Europe. Severe complications, e. g. soft tissue necroses, intraarticular infections
or thromboembolic events caused by posttherapeutic immobilization of the treated joint
are only infrequent. Thus, experiences and recommendations on possible treatment strategies
are also very rare. This paper includes, in addition to some general informations
about the radionuclide treatment itself, a critical discussion regarding the literature
data on post-treatment complications. Moreover, the periodic safety-update-reports
covering the years 1990–2011 are evaluated for the first time. These reports contain
all side effects and complications from the applied radiopharmaceuticals announced
to the producing company with respect to their severity. All these data prove that
radiosynoviorthesis is a very safe treatment with severe complications appearing in
less than one per mill. A second part of this paper contains several recommendations
on hygienic aspects during the treatment procedure itself, preparation of the radionuclide
syringes and joint puncture.
Schlüsselwörter
intra-artikuläre Radionuklidtherapie - Synovialitis -
90Yttrium -
186Rhenium -
169Erbium - Nebenwirkungen
Key words
intra-articular radionuclide therapy - synovitis -
90yttrium -
186rhenium -
169erbium - adverse events