Zeitschrift für Palliativmedizin 2012; 13 - KT_22
DOI: 10.1055/s-0032-1323023

Musiktherapie in der palliativen Versorgung: Ein Kooperationsprojekt

M Warth 1, AF Wormit 1, TK Hillecke 1, D von Moreau 1, HJ Bardenheuer 2
  • 1SRH Hochschule Heidelberg, Fakultät für Therapiewissenschaften, Heidelberg, Germany
  • 2Universität Heidelberg, Klinik für Anästhesiologie, Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin, Heidelberg, Germany

In den letzten Jahren ist im Zuge der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung ein deutlicher Anstieg von palliativen Versorgungsangeboten zu beobachten. Da Musiktherapie bereits als künstlerisches Therapieverfahren in den entsprechenden Abrechnungsschlüsseln OPS 8–982 „palliative Komplexbehandlung“ und OPS 8–98e „spezialisierte stationäre Palliativversorgung“ verankert ist, gilt es, angehende Therapeuten bereits in der Ausbildung bestmöglich auf dieses wachsende und zukunftsträchtige Arbeitsfeld vorzubereiten, um so auch langfristig die musiktherapeutische Versorgung im Palliativbereich gewährleisten zu können.

Aus diesem Grund besteht seit 2008 zwischen der Musiktherapeutischen Ambulanz der Fakultät für Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg, dem Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg und der Palliativstation am Krankenhaus St. Vincentius eine klinische Kooperation. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit gibt es für die Patienten der Palliativstation kontinuierliche und regelmäßige Angebote durch ausgebildete Musiktherapeuten und gleichzeitig für fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudenten die Möglichkeit, diesen Sitzungen als Assistenztherapeuten beizuwohnen. Auf diese Weise konnten im vergangenen Jahr 155 Patienten in 499 Einzelsitzungen musiktherapeutisch behandelt und begleitet werden. Eine Pilotstudie aus dem Jahr 2008 zeigte eine Steigerung der allgemeinen Befindlichkeit (VAS) der Patienten im Prä-Post-Vergleich (N=20). Weitere Forschungsarbeiten zur Indikation und Wirksamkeit von Musiktherapie im Palliativbereich sind in Planung.