Pneumologie 2012; 66(11): 645-649
DOI: 10.1055/s-0032-1325791
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

COPD-Screening in der hausärztlichen Praxis mit einem Lungenfunktions-Schnellmessgerät

Use of a Lung Function Screening Device for Identifying Patients at Risk for COPD in General Practice
M. Müller
1   Pfizer, Med. Wissenschaft, Berlin
,
H. Kögler
2   Boehringer Ingelheim, Med. Wissenschaft, Ingelheim
,
T. Glaab
2   Boehringer Ingelheim, Med. Wissenschaft, Ingelheim
,
T. Welte
3   Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Pneumologie, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingangen 14 September 2012

akzeptiert nach Revision 24 September 2012

Publication Date:
06 November 2012 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Screeningmaßnahmen können die Diagnosestellung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erleichtern und helfen, Kosten und Zeit zu sparen. Wir untersuchten, ob die Messung mit einem Lungenfunktions-Schnellmessgerät (Vitalograph copd-6™) Hausärzte bei der Identifikation von Patienten mit Verdacht auf COPD unterstützen kann.

Methodik: Bei 17 856 Patienten > 40 Jahre (Raucher/Exraucher mit Husten u./o. Belastungsatemnot) wurden durch Hausärzte mit dem Lungenfunktions-Schnellmessgerät präbronchodilatatorisch FEV1 [% v. Soll] und FEV1/FEV6 gemessen. Darüber hinaus füllte der Hausarzt einen Fragebogen zu Symptomen, Anamnese und geplanten Maßnahmen aus und gab seine Einschätzung hinsichtlich eines eventuell bestehenden COPD-Verdachts an.

Ergebnisse: 2927 Patienten (16,7 %) wiesen ein FEV1/FEV6 < 70 % auf; 88,2 % davon wurden vom Arzt als COPD-Verdachtspatienten eingestuft. Die Gesamtzahl aller Patienten mit COPD-Verdacht gemäß der klinischen Einschätzung der Ärzte war deutlich größer (10 000; 56 % der Gesamtpopulation); nur bei 25,3 % von ihnen war ein FEV1/FEV6 < 70 % dokumentiert. Patienten, die trotz FEV1/FEV6 ≥ 70 % als COPD-Verdachtspatienten bewertet wurden, waren – verglichen mit Patienten ohne COPD-Verdacht – häufiger männlich, hatten mehr Zigaretten-Packungsjahre, als Hauptsymptom häufiger Dyspnoe, jedoch seltener Husten. Sie hatten mehr Begleiterkrankungen und vorausgegangene Krankenhausaufenthalte, mehr Verordnungen von Bronchodilatatoren, Glukokortikoiden und Antibiotika im vergangenen Jahr sowie niedrigere FEV1-Werte. Bei 61,3 % der COPD-Verdachtspatienten plante der Hausarzt eine Abklärung mittels Spirometrie, bei 39,9 % alternativ oder zusätzlich die Vorstellung bei einem Pneumologen.

Schlussfolgerung: Hausärzte nahmen bei einem mittels des Lungenfunktions-Schnellmessgeräts „Vitalograph copd-6 ™“ gemessenen FEV1/FEV6 < 70 % überwiegend einen COPD-Verdacht an. Auch bei unauffälligen FEV1/FEV6-Werten wurde häufig eine COPD-Verdachtsdiagnose gestellt, wenn klinische Merkmale des Patienten oder ein reduziertes FEV1 auf einen solchen Verdacht hinwiesen.

Abstract

Background: Screening measures can facilitate the diagnosis of chronic obstructive pulmonary disease (COPD) and help save costs and time. We examined whether use of a lung function screener (Vitalograph copd-6™) can help general practitioners to identify patients at risk for COPD.

Methods: In 17,856 patients aged > 40 years (smokers/ex-smokers with cough and/or exertional dyspnoea) general practitioners measured prebronchodilator FEV1 [% of predicted] and FEV1/FEV6 with the lung function screening device. In addition, the general practitioners completed a questionnaire on symptoms, history and planned measures and estimated whether or not the patient was at risk for COPD.

Results: In 2927 patients (16.7 %) an FEV1/FEV6 < 70 % was measured; 88.2 % of these were classed by the doctors as being at risk for COPD. The total number of all patients with suspected COPD was considerably greater (10,000; 56 % of the total population); in only 25.3 % was an FEV1/FEV6 < 70 % documented. Compared with patients without a suspicion of COPD, patients judged to be at risk for COPD in spite of an FEV1/FEV6 ≥ 70 % were more often male, had more cigarette pack years and more often had dyspnoea, but less often cough, as main symptom. They had more concomitant diseases and previous hospitalisations, more prescriptions for bronchodilators, glucocorticoids and antibiotics in the past year and lower FEV1 values. In 61.3 % of the patients with suspected COPD the general practitioners planned further evaluation by spirometry, in 39.9 % referral to a pulmonologist as alternative or additional procedures were suggested.

Conclusion: Most patients with an FEV1/FEV6 < 70 % measured with the lung function screener Vitalograph copd-6™ were classed by the general practitioners as being at risk for COPD. Even in patients with unremarkable FEV1/FEV6 values the diagnosis of suspected COPD was often made if clinical signs or symptoms or a reduced FEV1 pointed to such a suspicion.

 
  • Literatur

  • 1 World Health Organization. Global Burden of Disease (GBD) 2005 Study. www.who.int
  • 2 Pritzkuleit R, Beske F, Katalinic A. Erkrankungszahlen in der Pneumologie – eine Projektion bis 2060. Pneumologie 2010; 64: 535-540
  • 3 Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease. Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. 2011 www.goldcopd.org
  • 4 Vogelmeier C, Buhl R, Criée CP et al. Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Pneumologie 2007; 61: e1-e40
  • 5 Geldmacher H, Biller H, Herbst H et al. Die Prävalenz der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland. Ergebnisse der BOLD-Studie. Dtsch Med Wochenschr 2008; 133: 2609-2614
  • 6 Enright P. The use and abuse of office spirometry. Primary Care Respiratory Journal 2008; 17: 238-242
  • 7 Frith P, Crockett A, Beilby J et al. Simplified COPD screening: validation of the PiKo-6® in primary care. Prim Care Respir J 2011; 20: 190-198
  • 8 Sichletidis L, Spyratos D, Papaioannou M et al. A combination of the IPAG questionnaire and PiKo-6® flow meter is a valuable screening tool for COPD in the primary care setting. Prim Care Respir J 2011; 20: 184-189
  • 9 Thorn J, Tilling B, Lisspers K et al. Improved prediction of COPD in at-risk patients using lung function pre-screening in primary care: a real-life study and cost-effectiveness analysis. Prim Care Respir J 2012; 21: 159-166
  • 10 Pedersen OF. FEV6: a shortcut in spirometry?. Eur Respir J 2006; 27: 245-247
  • 11 Vandevoorde J, Verbanck S, Schuermans D et al. Obstructive and restrictive spirometric patterns: fixed cut-offs for FEV1/FEV6 and FEV6 . Eur Respir J 2006; 27: 378-383
  • 12 Koegler H, Metzdorf N, Glaab T et al. Preselection of patients at risk for COPD by two simple screening questions. Respiratory Medicine 2010; 104: 1012-1019