Zusammenfassung
Bei nicht wenigen endoskopischen Eingriffen, insbesondere im Rahmen der interventionellen
Verfahren, kommt es zu einer transitorischen Bakteriämie, die bei immuninkompetenten
Patienten oder bei Zustand nach Herzklappenersatz klinische Relevanz gewinnen kann.
Die Leitlinien zur Antibiotikaprophylaxe sind kürzlich überarbeitet worden, eine generelle
perioperative Antibiotikaprophylaxe wird derzeit nicht mehr gefordert. Die Kasuistik
eines 72-jährigen Patienten mit einer Bioprothese der Aortenklappe, der eine Endokarditis
durch Enterokokken erlitt, zeigt die Problematik, die sich ergeben kann, wenn dem
Wunsch des Patienten nach einer Antibiotikaprophylaxe nicht entsprochen wird.
Abstract
Many endoscopic procedures – diagnostic as well as therapeutic – induce transitory
bacteremia which causes clinical relevance in immuncompromized patients or after valve
replacement. Guidelines for prophylaxis with antibiotics were recently revised; prophylaxis
is no langer recommended. The case of a 72-years-old patient who developed enterococcal
endocarditis of the aortic bioprosthesis following oesophago-gastro-duodenoscopy and
colonoscopy is presented where the endoscopist refused antibiotics despite the patient's
demand.
Schlüsselwörter
Antibiose - Antibiotikaprophylaxe - Enterokokkenendokarditis - Aortenklappenersatz
Key words
Prophylaxis with antibiotics - Endocarditis - Enterococci - bioprosthesis