neuroreha 2012; 4(04): 178-183
DOI: 10.1055/s-0032-1331359
Schwerpunkt Fitness
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wichtig: Ausdauertraining nach Schlaganfall

Authors

  • Jan Mehrholz

    1   SRH Hochschule für Gesundheit, Gera gGmbH, Villa Hirsch, Hermann-Drechsler-Str. 2, 07548 Gera
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 November 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die kardiologische Rehabilitation beinhaltet schon seit vielen Jahren ein kardiopulmonales Training im aeroben Belastungsbereich. Patienten nach herzchirurgischen Eingriffen wissen, dass sie trainieren müssen, um Kraft, Ausdauer und Fitness wiederzuerlangen. Der Schwerpunkt in der Rehabilitation nach Schlaganfall dagegen liegt primär auf der neurologischen Schädigungsebene. Die funktionelle Erholung nach einem Schlaganfall und die Rückkehr zur Selbstständigkeit werden jedoch nicht allein durch das neuromuskuläre System erreicht [] [7]. Durch die Folgen körperlicher Inaktivität können Patienten den hohen Energieanforderungen bestimmter Alltagsaktivitäten nicht mehr gerecht werden [17], [32]. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Leitlinien, Studien und Behandlungsansätze, die eine moderne neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall einfordern. Sehr praxisnah sind vor allem die Tipps für das aerobe Training am Patienten.