Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(05): 167
DOI: 10.1055/s-0032-1332863
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Große Bedeutung einer unabhängigen klinischen Forschung für die Evaluation neuer Therapieverfahren

Major importance of independent clinical research for the evaluation of new treatment modalities

Authors

  • M. Hallek

    1   Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2013 (online)

Preview

Die erfolgreiche Reihe der DGIM-Gesellschaftsausgaben wird mit diesem Heft der Deutschen Medizinischen Wochenschrift fortgesetzt. Das Heft zeigt in besonderer Weise die Breite des Faches Innere Medizin. Die Themen sind für alle Internisten relevant, unabhängig davon ob sie in einer zunehmenden Spezialisierung in einem Schwerpunkt tätig sind oder nicht. Es kommt in unserer alternden Gesellschaft immer häufiger vor, dass internistische Patienten gleichzeitig Störungen mehrerer Organsysteme aufweisen. Dies erfordert breite internistische Kenntnisse. Man kann daher nur hoffen, dass der breit ausgebildete Internist auch künftig seine Bedeutung im deutschen Gesundheitswesen behält.