Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2013; 8(01): 14-18
DOI: 10.1055/s-0033-1337369
DOI: 10.1055/s-0033-1337369
spektrum
Allergien: Ein Überblick
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 March 2013 (online)

Summary
Ob Birkenpollen, Katzenhaare oder Haselnüsse: Bei Allergien reagiert der Organismus mit einer überschießenden Immunantwort auf normalerweise harmlose Stoffe. Je nachdem wo die pathophysiologischen Mechanismen ablaufen und welche Antikörperklassen und Vermittlerstoffe beteiligt sind, werden Allergien in 4 Typen unterteilt. Der Beitrag erläutert diese anhand der pathophysiologischen Abläufe und gibt Einblicke in Symptome, Diagnose und Behandlung.
-
Verwendete Literatur
- 1 Altmeyer P et al. Bildlexikon der Dermatologie. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer; 1995
- 2 Janeway CA, Travers P. Immunologie. 2. Aufl. Heidelberg: Spektrum; 1995
- 3 Ahlheim KH. Der Mensch und seine Krankheiten. 4. Aufl Mannheim: Meyers Lexikonverlag; 1988
- 4 Abdolvahab-Emminger H. Exaplan. Wiesbaden: Ullstein Mosby; 1995
- 5 Löffler G, Petrides P. Biochemie & Pathobiochemie. 7. Aufl. Heidelberg: Springer; 2003
- 6 Hierholzer K, Schmidt R. Pathophysiologie des Menschen, Sonderaufl. Weinheim: VCH Verlag; 1993
- 7 Silbernagl S, Lang F. Taschenatlas Pathophysiologie. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2009
- 8 Estler CJ. Pharmakologie und Toxikologie. 3. Auflage. Stuttgart: Schattauer; 1992
- 9 Bauchau V, Durham SR. Prevalence and Rateof Diagnosis of Allergic Rhinitis in Europe. European Respiratory Journal 2004; Nov; 24 (5) 758-64
- 10 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Innere Organe. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. Stuttgart: Thieme; 2005
- 11 Hahn JM. Checkliste. Innere Medizin. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2007