Sprache · Stimme · Gehör 2013; 37(01): 54-58
DOI: 10.1055/s-0033-1337918
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kriteriumsvalidität des SET 5-10

Validity of the SET 5-10
J.-K. Rißling
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund:

Die Erhebung des Sprachstands von Kindern im Vor- und Grundschulalter erfordert eine differenzierte und valide Diagnostik. In der vorliegenden Studie soll die Validität des Sprachstandserhebungstests für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren (SET 5-10) untersucht werden.

Methode:

Die sprachlichen Fähigkeiten von N=304 Kindern zwischen 5 und 10 Jahren wurden erhoben. Anhand der Korrelationen zwischen den SET-5-10-Skalen und Testverfahren, die vergleichbare Bereiche überprüfen, wurde die konvergente Validität überprüft.

Ergebnisse:

Für die Mehrheit der Untertests und Altersgruppen zeigen sich Korrelationen im mittleren bis hohen Bereich (r=0,22 bis r=0,88).

Diskussion:

Die Ergebnisse sprechen für die ­Validität des untersuchten Verfahrens. Aufgrund der geringen Stichprobengröße für den Altersbereich der 5-jährigen, müssen die Ergebnisse hier jedoch mit Vorbehalt interpretiert werden.

Abstract

Background:

The assessment of linguistic abilities of children in pre-school and primary school age requires differentiated and valid diagnostic instruments. The present study examines the validity of the SET 5-10, a language assessment test for children aged from 5 to 10 years.

Method:

The linguistic abilities of N=304 children between the age of 5–10 yeas were examined using the SET 5-10 as well as various subtests from other similar tests for linguistic assessment. The concurrent validity of the SET 5-10 was examined by correlating these tests with its relevant subtests.

Results:

For the majority of the subtests and age groups, medium to high correlations can be found (r=0.22 to r=0.88).

Discussion:

The results speak for the concurrent validity of the SET 5-10. Nevertheless, the results for the age group of the 5-year-olds require further confirmation due to the small sample size.