Aktuelle Dermatologie 2013; 39(07): 288-290
DOI: 10.1055/s-0033-1344199
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endovenöse thermoablative Verfahren zur Behandlung der Stammvarikose – Radiofrequenz und/oder Laser

Endovenous Thermal Ablation to Treat Venous Insufficiency – Endovenous Laser and/or Radiofrequency Ablation

Authors

  • C. M. Moser

    Laserklinik Karlsruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 July 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die endovenöse Thermoablation ist ein neues, minimal-invasives perkutanes Verfahren zur Behandlung der Stammvarikose mit diversen Vorteilen gegenüber der herkömmlichen chirurgischen Ligation und Exhairese. Zu den endovenösen Thermoablationsverfahren gehören die endovenöse Lasertherapie (ELT) und die Radiofrequenzablation (RFA). Der Verschluss der inkompetenten Vene wird durch die hitzeinduzierte Zerstörung des Endothels erreicht. Diese Eingriffe erfolgen zum Großteil in Tumeszenzanästhesie. Aufgrund einer verkürzten Rekonvaleszenz sowie geringerer postoperativer Schmerzen und einer insgesamt erniedrigten Morbidität, empfehlen die 2011 erschienenen Leitlinien des Amercian Venus Forums und der American Society of Vascular Surgery die endovenöse Thermoablation der inkompetenten Vena saphena gegenüber der chirurgischen Ligation und Exhairese. Allerdings bedarf es mehr vergleichender Studien mit Lasern höherer Wellenlängen und eines längeren Follow-ups gegen RFA, um eine abschließende Empfehlung zu Gunsten einer der beiden endovenösen Therapien aussprechen zu können.

Abstract

Endovenous thermal ablation of the saphenous veins is a relatively new, minimally invasive percutaneous procedure with several advantages over standard open surgery. It includes EVLA and RFA. Occlusion of the treated vein is achieved by heat delivered into the vein through the percutaneously placed laser fiber or an RF catheter mostly in local tumescent anesthesia. Because of reduced convalescence and less pain and morbidity, the American Venous Forum and the American Society of Vascular Surgery recommended in their 2011 guidelines, endovenous thermal ablation for treatment of the incompetent saphenous vein over open surgery. However, further trials with higher wavelength EVLA, as well as with long-term follow-up, are needed before any conclusion on the use of any EVLA vs RFA can be made.