Erfahrungsheilkunde 2013; 62(5): 260-265
DOI: 10.1055/s-0033-1357543
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Sojaextrakte bei gynäkologischen Tumoren

Johannes Huber
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Lange wurde das Östrogen Estradiol als das große Gift des weiblichen Körpers angesehen, und auch Pflanzenöstrogene galten als bedenklich. Aktuelle Studien belegen nicht nur das Gegenteil, sondern die in Soja enthaltenen Phytohormone haben sogar protektive Effekte. Der Schutzmechanismus korreliert aber v. a. mit der Konzentration im Blut. Neben dem Einfluss der Östrogenrezeptoren erläutert der Autor den Metabolismus des Hormons und erklärt die Effekte von Sojaextrakt auf onkologische Vorgänge.

Abstract

For a long time, the estrogen estradiol has been regarded as the major poison of the female body and even vegetable estrogens were considered to be suspicious. Present studies not only prove the opposite, they also show, that the phytohormones contained in soy have protective effects. The protective mechanism however correlates especially with the concentration in the blood. In addition to the influence of the estrogen receptors, the author illustrates the metabolism of the hormone and explains the effect, soy extract has on oncological processes.