Zentralbl Chir 2014; 139(2): e8-e12
DOI: 10.1055/s-0033-1360226
Kongressbericht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Jahreskongress 2013 der Thüringischen Gesellschaft für Chirurgie – Kongressnachlese aus Sicht von Kongresspräsidium und Teilnehmern

Annual Congress of the Thuringian Society of Surgery 2013
T. Lesser
1   Klinik für Thorax- u. Gefäßchirurgie, SRH Wald-Klinikum Gera, Deutschland
,
F. Meyer
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2014 (online)

Preview

Die Chirurgie ist nur zeitgemäß, wenn sie sich als Kooperationspartner in einem organbezogenen ganzheitlich-interdisziplinären Behandlungskonzept versteht. Es kommt darauf an, unnötige Operationen zu vermeiden, den Eingriff schonend und schmerzarm vorzunehmen sowie funktionsschonend zu operieren, um den Patienten eine möglichst gute Lebensqualität zu erhalten (aus dem Grußwort des Symposiumsprogramms).

Vordringlicher Zweck eines (chirurgischen) Regionalkongresses sollte es sein, neben dem Erzeugen von entsprechendem Interesse und dem Erreichen der chirurgisch tätigen ärztlichen Kollegen der Region, diese chirurgischen Fachvertreter und insbesondere ihre Meinungsträger und -bildner auch zahlreich zu versammeln. In Anbetracht eines unkonventionellen, abwechslungsreichen und mit vielgestaltigen interdisziplinären und sehr aktuellen Themen, ja „hot topics“ versehenen Kongressprogramms mit angesagten Rednern und Gästen sollte dies leicht gelingen.