manuelletherapie 2014; 18(01): 16-20
DOI: 10.1055/s-0034-1366907
Schwerpunkt Schulterinstabilität
Vertiefung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Strukturelle und funktionelle Instabilitäten erkennen und differenzieren

Pieter Westerhuis
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

PASSIVES, AKTIVES UND NEURONALES SYSTEM sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel im Schultergelenk und ermöglichen die virtuose Beweglichkeit der oberen Extremität. Ist das komplexe Zusammenspiel gestört, sind Therapeuten gefordert. Beispielsweise, wenn sie „versteckte“ Instabilitäten aufspüren.