PPH 2014; 20(04): 221-225
DOI: 10.1055/s-0034-1384782
CNE Schwerpunkt
Prävention statt Eskalation
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Deeskalation von Konfliktsituationen

Strategie zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen
Dirk Richter
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 July 2014 (online)

Zusammenfassung

Das Aggressionsmanagement in der Psychiatrie hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Während in den Anfängen ausschließlich Körper- und Abwehrtechniken trainiert wurden, steht heute die Deeskalation im Zentrum. Ziel ist es, körperliche Auseinandersetzungen und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden. In diesem Artikel wird eine Strategie beschrieben, die für Konfliktlösungen in der psychiatrischen Versorgung geeignet ist.

 
  • Literatur

  • 1 Fuchs JM. Kontrollierter Umgang mit physischer Gewalt und Aggression in der Psychiatrie – Bericht über ein Praxisseminar. In: Sauter D, Richter D, Hrsg. Gewalt in der psychiatrischen Pflege. Huber: Bern; 1998: 59-72
  • 2 Steinert T et al. Therapeutische Maßnahmen bei aggressivem Verhalten – DGPPN S2-Behandlungsleitlinie. Berlin/Heidelberg: Springer; 2010
  • 3 Richter D, Needham I. Effekte von Trainingsprogrammen zum Aggressionsmanagement für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen der Psychiatrie und Behindertenhilfe: Systematische Literaturübersicht. Psychiatrische Praxis 2007; 34: 7-14
  • 4 Richter D. How to De-escalate a Clinical Risk Situation to Avoid Coercive Measures. In: Kallert T, Mezzich J, Monahan J, Hrsg. Coercive Treatment in Psychiatry. Wiley; London: 2011: 57-79
  • 5 Price O, Baker J. Key components of de-escalation techniques: a thematic synthesis. International Journal of Mental Health Nursing 2012; 21 (4) 310-319
  • 6 Richter D. Theorien und Modelle für Aggression und Gewalt gegen Mitarbeiter im Gesundheitswesen. In: Walter G, Oud N, Nau J, Hrsg. Aggression und Aggressionsmanagement – Praxishandbuch für Gesundheits- und Sozialberufe. Huber: Bern; 2012: 67-88
  • 7 Papadopoulos C et al. The antecedents of violence und aggression within psychiatric in-patient settings. Acta Psychiatrica Scandinavica 2012; 125 (6) 425-439
  • 8 Abderhalden C et al. Users’ Perceptions und Views on Violence und Coercion in Mental Health. In: Richter D, Whittington R, Hrsg. Violence in Mental Health Settings: Causes, Consequences, Management. Springer; New York: 2006: 69-92
  • 9 Richter D. Patientenübergriffe auf Mitarbeiter psychiatrischer Kliniken. Häufigkeit, Folgen, Präventionsmöglichkeiten. Freiburg: Lambertus; 1999
  • 10 Berkowitz L. Aggression: Causes, Consequences and Control. New York: McGraw Hill; 1993
  • 11 Almvik R, Woods P, Rasmussen K. The Bröset Violence Checklist: Sensitivity, specificity and inter-rater reliability. Journal of Interpersonal Violence 2000; 15: 1284-1296
  • 12 Nijman H, Palmstierna T. Measuring aggression with the Staff Observation Aggression Scale – Revised. Acta Psychiatrica Scandinavica Suppl 2002; 412: 101-102
  • 13 Richter D. Non-physical conflict management und de-escalation. In: Richter D, Whittington R, Hrsg. Violence in Mental Health Settings: Causes, Consequences, Management. Springer; New York: 2006: 125-144
  • 14 Roberts AR. Bridging the past und present to the future of crisis intervention und crisis management. In: Roberts AR, Editor. Crisis Intervention Handbook: Assessment, Treatment, und Research. Oxford University Press; New York/Oxford: 2005: 3-34