RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000004.xml
        Aktuelle Neurologie 2015; 42(03): 166
DOI: 10.1055/s-0034-1387593
   DOI: 10.1055/s-0034-1387593
Debatte: Pro & Kontra
   MR-Bildgebung beim akuten ischämischen Insult – Kommentar
MR Imaging and Acute Ischemic Stroke – CommentaryAutoren
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. April 2015 (online)
Die Kernspintomografie ist und war eine der größten diagnostischen Fortschritte in der Neurologie. Mithilfe ganz unterschiedlicher Sequenzen können viele Aspekte der zerebralen Ischämie dargestellt werden. Darüber hinaus erlaubt die MR-Angiografie insbesondere mit Kontrastmittel mit einer unglaublichen Auflösungsschärfe die Darstellung extra- und intrakranieller hirnversorgender Arterien.
- 
            
Literatur
 - 1 Thomalla G, Fiebach JB, Ostergaard L et al. A multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial to test efficacy and safety of magnetic resonance imaging-based thrombolysis in wake-up stroke (WAKE-UP). Int J Stroke 2014; 9: 829-836
 
    
      
    