Aktuelle Dermatologie 2015; 41(08/09): 333-339
DOI: 10.1055/s-0034-1392778
Eine Klinik im Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Regionale Unterschiede in der Versorgung der juvenilen Psoriasis in Deutschland

Regional Differences of Health Care for Juvenile Psoriasis in Germany
A. Jacobi
1   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
A. Kis
1   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
M. A. Radtke
1   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
J. Augustin
1   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
G. Glaeske
2   Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen
,
I. Schaefer
1   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
M. Augustin
1   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: In Deutschland gibt es bisher zu wenig Evidenz für regionale Unterschiede in der Versorgung der Psoriasis bei Kindern, um daraus Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten.

Zielsetzung: Ziel war die Analyse der Prävalenz und Versorgungssituation der juvenilen Psoriasis in Deutschland unter regionalen Gesichtspunkten.

Methoden: Die Daten wurden auf Grundlage der ICD-10-Kodierung für Psoriasis vulgaris mit dem L40-Schlüssel aus der Datenbank einer gesetzlichen Krankenkasse (Gmünder Ersatzkasse) in Deutschland extrahiert und nach KV (Kassenärztliche Vereinigungen)-Regionen klassifiziert.

Ergebnisse: Im Jahr 2009 waren unter den n = 1 642 852 Versicherten n = 293 181 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre vertreten.. Bei 1313 Kindern 0,45 % (95 % CI 0,42 – 0,47) wurde eine Psoriasis diagnostiziert. Mit 0,63 % (95 % CI 0,42 – 0,90) wurde in Sachsen-Anhalt die höchste Prävalenz der juvenilen Psoriasis festgestellt. Regionale Unterschiede in der Versorgung der juvenilen Psoriasis waren vorhanden. So wurden die meisten UV-Behandlungen in Niedersachsen (n = 86, neun Patienten) verordnet, gefolgt vom Saarland (n = 74, drei Patienten), im Gegensatz zu den anderen KV-Regionen. Insgesamt stammten die meisten Arzneimittelverordnungen zur Therapie der juvenilen Psoriasis von Hautärzten. Systemische Kortikosteroide wurden häufiger von Kinderärzten oder Allgemeinmedizinern als von Dermatologen verordnet.

Schlussfolgerung: Bundesweit gibt es ein Verbesserungspotenzial in der Versorgung von Kindern mit Psoriasis, auch auf Facharztebene.

Abstract

Background: In Germany, there is a lack of evidence regarding potential regional disparities of psoriasis care in childhood as potential clues for improvement.

Objective: To analyze prevalence and explore regional differences in health care of juvenile psoriasis in Germany.

Methods: Data were extracted by ICD-10 code L40 from the database of a German statutory health insurance company and classified according to KV-regions.

Results: A total of 1.64 million persons were completely insured in the year 2009, including 293,181 children up to 18 years. 1,313 children 0.45 % (95 % CI 0.42 – 0.47), were diagnosed with psoriasis. The highest prevalence of juvenile psoriasis was observed in Saxony-Anhalt with 0.63 % (95 % CI 0.42 – 0.90). Regional differences in health care of juvenile psoriasis existed. Phototherapy was more often prescribed in Lower Saxony (n = 86, nine patients) and Saarland (n = 74, three patients) in contrast to other KV-regions. The largest overall proportion of prescriptions were performed by dermatologists. Frequency of prescriptions of systemic corticosteroids was higher for children treated by paediatricians and general practitioners.

Conclusion: Nationwide, there is an inadequate supply of medication for children with psoriasis.