Aktuelle Dermatologie 2016; 42(03): 103-106
DOI: 10.1055/s-0034-1392986
Von den Wurzeln unseres Faches
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Geschichte der Onanie[*]

The History of Onanism
M. Hatzinger
Urologische Abteilung, Markuskrankenhaus Frankfurt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund einer religiös und gesellschaftlich geprägten Sozialmoral gilt in vielen Gesellschaften die sexuelle Selbstbefriedigung auch heute noch als Tabu oder Perversion. Von der Antike bis in unsere aktuelle Gesellschaft zieht sich diese Verleugnung des Körperempfindens wie ein roter Faden.

Im 18. Jahrhundert wurde die Masturbation bei jungen Männern als „auszehrende Erkrankung“ eingestuft, die fast unweigerlich zum Tode führte. Ein historischer Überblick über die Geschichte der Onanie von künstlerischer, philosophischer und medizinischer Seite soll nun dieses Kapitel der menschlichen Sexualität vorurteilslos erörtern.

Abstract

For many societies in the world onanism is out of bounds because of religious and medical ethics. From the ancient time till now this type of body sensation is disclaimed by modern communities like a recurrent theme. In the 18th century the masturbation, performed by young men was classified as a consumptive disease that causes inevitable death.

The following presentation should be a historical overview through the history of onanism that demonstrates the artistic, philosophical and medical point of view on the sexuality of men.

* Erstveröffentlichung: Hatzinger M, Berberich H, Moll F, Schultheiss D. Höhepunkte aus der Geschichte der Onanie. Urologe 2012; 51: 1741 – 1745. DOI 10.1007/s00120-012-2994-3.