Ein mittlerweile klassisches Werk der Arbeitsmedizin ist jetzt in der 4. Auflage erschienen.
Das Kapitel über die gesetzlichen Grundlagen beinhaltet die arbeitsmedizinischen Bezüge
zum System der sozialen Sicherung, den staatlichen Arbeitsschutz und – ausführlich
– Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Es folgen die Rechtsgrundlagen der betriebsärztlichen
Tätigkeit. Die Gliederung des Kapitels „Berufskrankheiten“ orientiert sich an der
Berufskrankheitenliste. Die Ausführungen zu den einzelnen Berufskrankheiten liefern
dem Sozialmediziner wichtige Informationen, wenn Fragen zur Prävention und Wiedereingliederung
zu beantworten sind. Sie bieten auch eine Hilfestellung bei der Frage, ob der begründete
Verdacht auf eine Berufskrankheit vorliegt und somit eine Berufskrankheitenanzeige
zu erstatten ist. In den Literaturverzeichnissen fehlen allerdings wichtige Links
oder sind veraltet.