Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2015; 12(03): 135-136
DOI: 10.1055/s-0034-1397998
Aktuell diskutiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adjuvante endokrine Therapie bei Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom – Ergebnisse einer großen bevölkerungsbezogenen Kohorte eines klinischen Krebsregisters

E. C. Inwald
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
M. Koller
2   Zentrum für Klinische Studien, Universität Regensburg
,
M. Klinkhammer-Schalke
3   Tumorzentrum Regensburg, An-Institut der Universität Regensburg
,
F. Zeman
2   Zentrum für Klinische Studien, Universität Regensburg
,
F. Hofstädter
4   Johannes Kepler Universität Linz
,
P. Lindberg
3   Tumorzentrum Regensburg, An-Institut der Universität Regensburg
,
M. Gerstenhauer
3   Tumorzentrum Regensburg, An-Institut der Universität Regensburg
,
S. Seitz
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
S. Schüler
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
L. Seiz
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
O. Ortmann
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2015 (online)

Hintergrund

Bei Patientinnen mit Steroidhormonrezeptor (SHR)-positivem Mammakarzinom ist eine adjuvante endokrine Therapie (ET) indiziert [1]. Ziel dieser Studie war die Überprüfung der SHR-Bestimmung und der Behandlung mit einer ET in einer großen Kohorte von über 7000 Patientinnen eines bevölkerungsbezogenen klinischen Krebsregisters.

 
  • Literatur

  • 1 Melcher C, Scholz C, Jäger B, Hagenbeck C, Rack B, Janni W. Breast cancer: state of the art and new findings. Geburtsh Frauenheilk 2012; 72: 215-224
  • 2 Inwald EC, Klinkhammer-Schalke M, Hofstädter F et al. Ki-67 is a prognostic parameter in breast cancer patients: results of a large population-based cohort of a cancer registry. Breast Cancer Res Treat 2013; 139: 539-552
  • 3 Van Ewijk RJG, Schwentner L, Wöckel A, König J, Kreienberg R, Blettner M. Trends in patient characteristics, treatment and survival in breast cancer in a non-selected retrospective clinical cohort study of 2, 600 patients. Arch. Gynecol Obstet 2013; 287: 103-110
  • 4 Friese CR, Pini TM, Li Y et al. Adjuvant endocrine therapy initiation and persistence in a diverse sample of patients with breast cancer. Breast Cancer Res Treat 2013; 138: 931-939
  • 5 Makubate B, Donnan PT, Dewar JA, Thompson AM, McCowan C. Cohort study of adherence to adjuvant endocrine therapy, breast cancer recurrence and mortality. Br J Cancer 2013; 108: 1515-1524