Dialyse aktuell 2014; 18(S 01): S10-S15
DOI: 10.1055/s-0034-1544015
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ernährungsstatus und Trinkverhalten von Dialysepatienten – Mögliche Auswirkungen der Polymedikation

Nutritional status and drinking habits of dialysis patients – Possible implications of polypharmacy
Irina Baumbach
1   Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e. V., Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2015 (online)

Zusammenfassung

Polymedikation ist definiert als die gleichzeitige Einnahme von mindestens 5 Medikamenten verschiedener Wirkstoffe über einen längeren Zeitraum. Schätzungsweise 90 % aller Dialysepatienten erfüllen diese Kriterien und zählen damit zu einer immer größer werdenden Risikogruppe für das Auftreten von Nebenwirkungen durch Medikamentenwechselwirkungen. Die Gefahren für Nebenwirkungen steigen dabei mit jedem zusätzlichen Medikament exponentiell an. Auch das Ess- und Trinkverhalten und damit der Ernährungsstatus – bei Dialysepatienten ein wichtiges Kriterium für die Lebensqualität und den Verlauf der Dialysetherapie – können beeinträchtigt werden. Bislang gibt es jedoch kaum Studien, die den Einfluss der Polymedikation auf den Ernährungsstatus oder das Ess- und Trinkverhalten explizit untersuchten. Der vorliegende Artikel stellt häufige Nebenwirkungen der Pharmakotherapie vor und bezieht diese auf mögliche Auswirkungen auf das Ess- und Trinkverhalten.

Summary

Polypharmacy is defined as the simultaneous intake of at least 5 drugs over a longer period. An estimated 90 % of all dialysis patients meet these criteria and are a part of a growing group of risk. The dangers of side effects increase exponentially with each additional drug. Also, eating and drinking habits and thus the nutritional status – for dialysis patients an important criterion for quality of life and success of dialysis therapy – can be affected. However, there are no studies which explicitly investigated the influence of polypharmacy on nutritional status or eating and drinking habits until today. This article explains common side effects of drug treatment and refers these to possible effects on eating and drinking habits.

 
  • Literatur

  • 1 Landahl S. Drug treatment in 70–82-year-old persons. A longitudinal study. Acta Med Scand 1987; 221: 179-184
  • 2 Swift CG. Prescribing in old age. Br Med J (Clin Res Ed) 1988; 296: 913-915
  • 3 Bundesministerium für Bildung und Forschung. Medikamente im Alter: Welche Wirkstoffe sind ungeeignet?. 2012;
  • 4 Thürmann P, Holt-Noreiks S, Nink K, Zawinell A. Arzneimittelversorgung älterer Patienten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N, Hrsg. Versorgungs-Report 2012. Stuttgart: Schattauer; 2012: 111-121
  • 5 Knopf H, Grams D. Arzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundhbl 2013; 56: 868-877
  • 6 Schober-Halstenberg HJ, Frei U. Nierenersatztherapie in Deutschland. Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland 2006/2007. 2008;
  • 7 Thürmann A, Werner U, Hanke F et al. Arzneimittelrisiken bei hochbetagten Patienten: Ergebnisse deutscher Studien. Fortschritt und Fortbildung in der Medizin 2007/2008. 31: 216-224
  • 8 Baumgärtner G, Zieglmaier M, Hermann R, Derendorf H. Eine Patientin mit Juckreiz. Wie Medikationsmanagement Verschreibungskaskaden aufdeckt. Dtsch Apotheker Zeitung 2013; 156: 48-56
  • 9 Goldberg RM, Mabee J, Chan L, Wong S. Drug-drug and drug-disease interactions in the ED: analysis of a high-risk population. Am J Emerg Med 1996; 14: 447-450
  • 10 Viktil KK, Blix HS, Moger TA, Reikvam A. Polypharmacy as commonly defined is an indicator of limited value in the assessment of drug-related problems. Br J Clin Pharmacol 2007; 63: 187-195
  • 11 Schubert I, Feßler J, Kirchner H et al. Hausärztliche Leitlinie „Multimedikation“. Hessisches Ärzteblatt 2013; 9 Im Internet: http://www.laekh.de/up load/Hess._Aerzteblatt/2013/2013_09/2013_09_04.pdf; Stand 14.11.2014
  • 12 Burkhardt H, Wehling M. Probleme bei der Pharmakotherapie älterer Patienten. Internist 2010; 51: 737-748
  • 13 Kalantar-Zadeh K, Ikizler TA, Block G et al. Malnutrition-inflammation complex syndrome in dialysis patients: causes and consequences. Am J Kidney Dis 2003; 42: 864-881
  • 14 Mehrotra R, Kopple JD. Nutritional management of maintenance dialysis patients: why aren't we doing better?. Annu Rev Nutr 2001; 21: 343-379
  • 15 Beutel M. Bewältigungsprozesse bei chronischen Erkrankungen. Weinheim: Wiley-VCH; 1988
  • 16 Muthny FA. Krankheitsverarbeitung bei Kranken und Gesunden. In: Schüßler G, Leibing E, Hrsg. Coping – Verlaufs- und Therapiestudien chronischer Krankheit. Göttingen: Hogrefe; 1994: 17-34
  • 17 Speidel H. Nierentransplantation. In: Meyer AE, Freyberger H, Kerekjarto MV, et al. Hrsg. Jores Praktische Psychosomatik. Göttingen: Huber; 1996: 338-343
  • 18 Gaus E. Organersatz und Transplantation. Beispiel: Die Behandlung der chronischen terminalen Niereninsuffizienz. In: Uexküll T. Psychosomatische Medizin. 5. Aufl.. München: Urban und Schwarzenberg; 1997: 1206-1223
  • 19 Schöffling S. Chronische Niereninsuffizienz: Belastungen, Krankheitsverarbeitung und psychosoziale Interventionsmöglichkeiten. Dissertation. 2010; 33-36
  • 20 Arzneitelegramm. Im Internet: http://www.arznei-telegramm.de Stand 14.11.2014