Zusammenfassung
Zielsetzungen: (1) Darstellung der auf Internetportalen bereitgestellten Informationen zur Versorgungsqualität
deutscher Krankenhäuser sowie (2) Ableitung einer krankheitsspezifischen Orientierungshilfe
zur Nutzung der Portale für die Krankenhauswahl.
Methodik: 1. Systematische Internetrecherche zur Identifikation entsprechender Internetportale.
2. Analyse der Portale hinsichtlich definierter Ein- und Ausschlusskriterien. 3. Erstellung
eines Schemas zur Beschreibung der dargestellten Qualitätsinformationen. 4. Analyse
der Portale und Ergebnisvalidierung. 5. Auswertung der Ergebnisse und Ableitung einer
Orientierungshilfe.
Ergebnisse: 18 Portale wurden in die Untersuchung eingeschlossen. 8 Portale haben eine bundesweite
Ausrichtung, zehn einen regionalen Bezug. Der AOK-Krankenhausnavigator bietet in 5
Leistungsbereichen der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V die meisten Informationen.
Für die verbleibenden 26 Leistungsbereiche stellen ebenso der TK Klinikführer, der
Barmer GEK Krankenhausnavi sowie die Weisse Liste die größte Menge an Qualitätsinformationen
bereit. Qualitätskliniken.de berichtet zu 9, der Klinikführer Rheinland zu 8, der
Bremer Krankenhausspiegel zu 4 sowie der Hamburger Krankenhausspiegel zu 2 über die
externe Qualitätssicherung hinausgehenden Leistungsbereichen.
Schlussfolgerung: Für die Suche nach Informationen über die Qualität von Krankenhäusern auf Internetportalen
erscheint eine differenzierte Betrachtung für einen jeweiligen Leistungsbereich sinnvoll.
Künftige Studien sollten sowohl die Qualität der Internetportale als auch der dargestellten
Informationen untersuchen.
Abstract
Objectives: Aims of this study are to provide (i) a presentation of quality of care information
about German hospitals on internet report cards, and (ii) derive a guidance tool for
using certain report cards.
Methods: We undertook (i) a systematic internet search to identify hospital report cards,
(ii) whereby several inclusion and exclusion criteria were applied, (iii) We developed
a scheme to describe the presented quality information, (iv) We also analysed the
report cards and (v) evaluated the results and derived further usage guidance.
Results: 18 report cards were included. 8 report cards present nationwide quality information
while ten report cards focus on regional areas. The AOK Krankenhaus-navigator provides
the most information about 5 clinical areas of the external quality assurance (§ 137
SGB V). Regarding the remaining 26 clinical areas, the TK Klinikführer, the Barmer
Krankenhausnavi, and the Weisse Liste provide the largest amount of quality information.
Qualitätskliniken.de reports on 9, the Klinikführer Rheinland on 8, the Bremer Krankenhausspiegel
on 4, and the Hamburger Krankenhausspiegel on 2 additional clinical areas.
Conclusions: This study shows that a differentiated view for each clinical area is necessary when
searching for information about the quality of hospitals. Further studies should assess
the quality of the report cards as well as the information that they display.
Schlüsselwörter
Public Reporting - Transparenz - Krankenhauswahl - Versorgungsqualität
Key words
public reporting - transparency - hospital choice - quality of care