DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 11 · Volume 78 · November 2016 DOI: 10.1055/s-006-32848

Panorama

Die Zukunft sichern

  • 681
  • Prophylaktische Desinfektion

  • 682
  • 15. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF)

  • 683
  • Mail aus Maastricht

  • 685
  • Stellungnahme

  • 686
    Dragano, N.; Gerhardus, A.; Kurth, B.-M.; Kurth, T.; Razum, O.; Stang, A.; Teichert, U.; Wieler, L. H.; Wildner, M.; Zeeb, H.:

    Public Health – mehr Gesundheit für alle

    Public Health: Setting Goals, Establishing Structures and Improving Health for All
  • Übersichtsarbeit

  • 695
    Weissenborn, A.; Abou-Dakn, M.; Bergmann, R.; Both, D.; Gresens, R.; Hahn, B.; Hecker, A.; Koletzko, B.; Krawinkel, M.; Kroll, D.; Rouw, E.; Scheele, M.; Schwegler, U.; Sievers, E.; Sporleder, E.; Springer, S.; Vetter, K.; Wöckel, A.; Kersting, M.:

    Stillhäufigkeit und Stilldauer in Deutschland – eine systematische Übersicht

    Breastfeeding Rates and Duration in Germany – A Systematic Review
  • Originalarbeit

  • 715
    Götze, R.:

    Marktkonzentration in der Gesetzlichen Krankenversicherung seit Einführung der freien Kassenwahl

    Market Concentration in the Statutory Health Insurance of Germany since the Introduction of Free Choice of Sickness Funds
  • 721
    Emmert, M.; Meszmer, N.; Simon, A.; Sander, U.:

    Internetportale für die Krankenhauswahl in Deutschland: Eine leistungsbereichsspezifische Betrachtung

    Internet-based Report Cards for Hospital Choice Making in Germany: A Clinical Area-focused Perspective
  • 735
    Krantz, U.; von Knoch, M.:

    Führen Lerneffekte zu Pfadabhängigkeiten in Krankenhäusern? Untersuchung zu Auswirkungen auf Reorganisationsprozesse

    Do Learning Effects Lead to Path Dependencies in Hospitals? Study of the Effects on Reorganisation Processes
  • Erratum

  • 741
    Krantz, U.; von Knoch, M.:

    Correction: Do Learning Effects Lead to Path Dependencies in Hospitals? Study of the Effects on Reorganisation Processes

    Errata: Führen Lerneffekte zu Pfadabhängigkeiten in Krankenhäusern? Untersuchung zu Auswirkungen auf Reorganisationsprozesse
  • Originalarbeit

  • 742
    Karsch-Völk, M.; Lüssenheide, J.; Linde, K.; Schmid, E.; Schneider, A.:

    Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Pflegeeinrichtung und Ärzten? – Ergebnisse einer Mixed Methods Querschnittserhebung in bayerischen Pflegeeinrichtungen

    What are the Prerequisites for a Successful Cooperation between Nursing Homes and Physicians? – Results of a Mixed-methods Cross-Sectional Study in Bavarian Nursing Homes
  • 749
    Rumianowski, B.; Rotter, I.; Brodowska, A.; Adler, G.; Kowalski, J.; Karakiewicz, B.; Laszczyńska, M.:

    Einfluss ausgewählter Reproduktionsfaktoren sowie des Rauchens auf das Alter bei Eintreten der Menopause

    Influence of Selected Reproductive Factors and Smoking on Age at Menopause
  • 752
    Kröger, C. B.; Gomes de Matos, E.; Piontek, D.; Wenig, J.R.:

    Ausstiegsversuche und Hilfsmittelnutzung unter Rauchern in Deutschland: Ergebnisse aus dem Epidemiologischen Suchtsurvey 2012

    Quitting Attempts and Utilisation of Smoking Cessation Aids among Smokers in Germany: Results from the 2012 Epidemiological Survey of Substance Abuse
  • 759
    Woltering, R.; Hoffmann, G.; Isermann, J.; Heudorf, U.:

    Flächenreinigung und Desinfektion im Krankenhaus. Verbesserung durch objektive Überwachung und Intervention

    Surface Cleaning and Disinfection in the Hospital. Improvement by Objective Monitoring and Intervention
  • 765
    Leser, C.; Tisch, A.; Tophoven, S.:

    Schichtarbeit bei Männern und Frauen an der Schwelle zum höheren Erwerbsalter – Arbeitsumstände und Gesundheitszustand

    Shift Work among Men and Women on the Threshold to Higher Working Age – Working Conditions and Health Status
  • Übersichtsarbeit

  • 772
    Fischer, L.; Arnold, M.; Kirsch, F.; Leidl, R.:

    Wirtschaftlichkeit des 21 Gene Tests in der Behandlung von Patientinnen mit nodal-positivem Mammakarzinom

    Cost-Effectiveness of the 21 Gene Assay in Patients with Node-Positive Breast Cancer
  • Fort- und Weiterbildung

  • 781
    Maatouk, I.; Müller, A.; Gündel, H.:

    Prävention psychischer und psychosomatischer Erkrankungen in der Arbeitswelt

    Prevention of Psychological and Psychosomatic Illnesses at Workplace
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 708
    Quenzel, G.; Vogt, D.; Schaeffer, D.:

    Unterschiede der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen mit niedriger Bildung, Älteren und Menschen mit Migrationshintergrund

    Differences in Health Literacy of Adolescents with Lower Educational Attainment, Older People and Migrants
  • Zur Diskussion

  • 711
    Razum, O.; Wenner, J.; Bozorgmehr, K.:

    Wenn Zufall über den Zugang zur Gesundheitsversorgung bestimmt: Geflüchtete in Deutschland

    When Chance Decides About Access to Health Care: The Case of Refugees in Germany
  • Originalarbeit

  • 689
    Schrappe, M.; Pfaff, H.:

    Versorgungsforschung vor neuen Herausforderungen: Konsequenzen für Definition und Konzept

    Health services Research Faces New Challenges: Consequences for Definition and Concept