Zentralbl Chir 2015; 140(02): 133-138
DOI: 10.1055/s-0035-1550290
Aktuelle Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Registerdaten – Nutzen versus Überinterpretation – am Beispiel der Register der DGAV / StuDoQ

Authors

  • Heinz Johannes Buhr

Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2015 (online)

Preview

Medizinische Register sind wichtige Bestandteile der klinisch epidemiologischen Forschung, der Qualitätssicherung sowie der Versorgungs- und Ursachenforschung. Unter dem Begriff „Register“ werden oft falsche Vorstellungen vermischt, wie z. B. das Aufschreiben und Sammeln von Daten in Excel-Tabellen. Nicht immer werden die methodischen und organisatorischen Herausforderungen ausreichend berücksichtigt. Dabei ist das Führen von medizinischen Registern komplex und mit hohem fachlichem und finanziellem Aufwand verbunden, wenn valide Aussagen getroffen werden sollen.