Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 06(05): 20-25
DOI: 10.1055/s-0035-1566745
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Genusstraining in der Therapie von Patienten mit chronischen Schmerzen

Lust, Vergnügen, Sinnesfreude – Genuss bedarf keiner Begründung und tut der Seele gut – Ein Training kann bei Schmerzpatienten Ressourcen aktivieren und ihnen helfen, Selbstfürsorge zu erleben
Britta Buchhold
,
Gerald Kauer
,
Stefani Adler
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 November 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Genuss ist eine positive Sinneswahrnehmung, bei der mindestens ein Sinnesorgan angeregt wird. Bewusstes Genießen kann nach dem Konzept der Salutogenese das Kohärenzgefühl stärken. Gerade bei Patienten mit chronischen Schmerzen können auf diese Weise Ressourcen aktiviert, das positive Erleben gefördert, Voraussetzungen für sprechende Therapien geschaffen sowie Selbstwirksamkeitserleben vermittelt werden. Der Aufmerksamkeitsfokus kann von den Schmerzen weggelenkt werden in einen Zustand, der „Schmerz-Ferien“ nahelegt.

In einem multimodalen schmerztherapeutischen Behandlungskonzept kann das Genusstraining ein wertvolles erlebnisorientiertes Verfahren sein, das die Kontrollfähigkeit und das Kompetenzgefühl der Betroffenen stärkt.