RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2016; 30(02): 68
DOI: 10.1055/s-0036-1583244
DOI: 10.1055/s-0036-1583244
Für Sie notiert
Kreuzbandrupturen – Reliabilität und Validität visueller Beobachtung beim Drop Vertical Jump
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2016 (online)

Verfahren zur Identifikation von Athleten mit erhöhtem Risiko
für Kreuzbandrupturen (ACL) können zu einer effizienteren
Prävention
beitragen. Bisherige Verfahren beinhalten u. a. die
3-dimensionale Bewegungsanalyse. Die Anwendung dieses
Verfahrens ist jedoch nur begrenzt möglich und erfordert
einen
hohen Kosten- und Zeiteinsatz. Ein alternatives Verfahren
stellt die visuelle Bewegungsanalyse dar. Das Ziel dieser
computerbasierten Online-Kohortenstudie von Petushek et al.
war es, die psychometrischen Gütekriterien des ACL Injury Risk
Estimation Quiz (ACL-IQ) zur Risikobewertung von ACL-Rupturen
zu untersuchen.
Am J Sports Med 2015; 43: 1640–1647