Zeitschrift für Palliativmedizin 2016; 17(05): 1-59
DOI: 10.1055/s-0036-1594069
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zeitintensive Betreuung (ZIB) in stationären Pflegeeinrichtungen – Ein Modellprojekt des Anna Hospizvereins im Landkreis Mühldorf am Inn

Authors

  • J Hell

    1   SAPV am Inn gGmbH, Mühldorf, Deutschland
    2   Anna Hospizverein, Mühldorf am Inn, Deutschland
  • H Dworzak

    2   Anna Hospizverein, Mühldorf am Inn, Deutschland
  • E Koch

    2   Anna Hospizverein, Mühldorf am Inn, Deutschland
  • S Brantner

    1   SAPV am Inn gGmbH, Mühldorf, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Dezember 2016 (online)

 

Einleitung:

Im Rahmen der integrierten Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Mühldorf wurde die Versorgungslücke in der allgemeinen Palliativversorgung insbesondere in stationären Pflegeheimen (PH) sichtbar. Von 03/2015 bis 02/2016 wurden im Caritas Heiliggeist-Spital (CHS) Mühldorf und im Adalbert-Stifter-Wohnheim (ASW) Waldkraiburg je 2 Palliativfachkräfte auf geringfügiger Basis beim Anna Hospizverein angestellt. Struktur: Die beiden PHs bieten gute palliative Basisversorgung an. Sie verfügen über geeignete Palliativfachkräfte (PFK) in Teilzeit. Im CHS leisten die beiden PFKs die ZIB zusätzlich zum persönlichen Schichtplan. Im ASW ist eine PFK als Palliativschwester außerhalb des Schichtplans für alle Wohnbereiche zuständig und kann ihre Dienstzeit nach Bedarf variabel einteilen.

Methoden:

Die Leistungen der zeitintensiven Betreuung wurden auf Statistikbögen erfasst.

Resultate:

Tab. 1: Leistungsdaten

Tab. 2: Leistungsinhalt

Schlussfolgerung:

Es besteht hoher Bedarf an zeitintensiver Betreuung bei Palliativpatienten im Pflegeheim. Die zeitliche Flexibilität der PFK bestimmt das mögliche Angebot.