„Gepflegt in die Zukunft – JETZT!“: Ein Highlight des mit rund 10 000 Besuchern gut besuchten Deutschen Pflegetages war
die Podiumsdiskussion zur Konzertierten Aktion Pflege (v.l.n.r.): Moderator Sascha
Hingst, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska
Giffey sowie Staatsekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Björn Böhning
diskutierten die neuesten Ergebnisse und stellten sich den Fragen der Pflegebranche.
Im Vorfeld forderte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerates e. V.(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)„Die Arbeitsplätze in der Pflege müssen attraktiver werden: durch mehr Personal, eine
bessere Organisation der Arbeit, qualifizierte Führung und eine angemessene Bezahlung.“(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)„Pflegekammern müssten sich aus der Pflege heraus entwickeln“: Spahn erklärte, dass er mit einer Bundespflegekammer gut umgehen könne, weil die
Politik dann einen Ansprechpartner auf Bundesebene hätte.(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)Personaluntergrenzen: Überfällig oder Überforderung? Das diskutierten Dr. Jens Schick (Sana Kliniken),(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)Andreas Westerfellhaus (Staatssekretär, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung)(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)Andrea Lemke (Präsidiumsmitglied Deutscher Pflegerat e.V.).(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)Es gab etwas zu feiern: Am zweiten Kongresstag wurde die Pflege mit einer Abendveranstaltung gebührend gefeiert!
Und bei der Abschlussveranstaltung am letzten Tag wurden die Besten Arbeitgeber Gesundheit
& Soziales 2019 prämiert.(Fotos: Deutscher Pflegetag / Dirk Enters allefarben-foto)
12. Kliniksprechertag, Münster
„Klinikkommunikation in schwierigen Zeiten“: Rund 60 Kliniksprecher kamen zusammen, um über die aktuelle Situation ihrer Branche
zu diskutieren. Keynote-Speaker war Klaus Heiermann, Vorstandsmitglied des Versicherungsunternehmens
ARAG Holding SE und Leiter der Hauptabteilung Konzernkommunikation und Marketing der
ARAG SE.(Fotos: Lege artis)Die Moderatoren Corinna Bischof (r.) und Prof. Dr. Achim Baum (l.) im Gespräch mit
Prof. Dr. Stefanie Seeling, Hochschule Osnabrück (2. v. l.), Klaus Heiermann, ARAG
SE (m.), und Thorsten Schabelon, Universitätsklinikum Essen (2. v. r.).(Fotos: Lege artis)
Swiss eHealth Forum, Bern
Kluft zwischen Hoffnung und Realität im digitalen Gesundheitswesen: Uwe E. Jocham, Direktionspräsident der Insel Gruppe AG,(Fotos: z.V.g. MKR Consulting AG.)eröffnete mit seinem Keynote Speech das Swiss eHealth Forum. Dr. Michael Dahlweid
und Prof. Dr. Christian Lovis debattieren über Vor- und Nachteile vom Einsatz künstlicher
Intelligenz in der Medizin.(Fotos: z.V.g. MKR Consulting AG.)
Neujahresempfang der Mühlenkreiskliniken, Minden
Stetige Entwicklung statt Paukenschlag: 350 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft haben Ende Februar
auf Einladung der Mühlenkreiskliniken den Neujahrsempfang gefeiert, mit dabei: Landrat
Dr. Ralf Niermann (l.). Gastredner war Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der Ruhr-Universität
Bochum (Mitte). Der Vorstandsvorsitzende Dr. Olaf Bornemeier (r.) kündigte in seiner
Begrüßung für die Mühlenkreiskliniken eine „Entwicklung in kleinen Schritten“ an.(Foto: Mühlenkreiskliniken)
Kassengipfel 2019, Berlin
Es besteht strategischer Handlungsbedarf: In seiner Keynote sprach Dr. Thomas Gebhart, MdB, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister
für Gesundheit(Fotos: MCC)über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik. In der Gesundheitspolitischen
Diskussionsrunde „Unter-Über-Fehlversorgung: Kein Ende in Sicht?“ debattierten Vertreter
von FDP, SPD, AfD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und DIE LINKE.(Fotos: MCC)