Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1605630
Zusammenhang von gesundheitlichen Ungleichheiten und ehealth Literacy von Jugendlichen – Ergebnisse einer systematischen Datenbankrecherche
Publication History
Publication Date:
01 September 2017 (online)
Fragestellung:
Wie ist der aktuelle Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Hintergrund und Geschlecht und ehealth literacy bei Jugendlichen?
Methoden:
Vorgestellt werden Ergebnisse einer systematischen Datenbankrecherche, die innerhalb des BMBF- Projekts „Pretty- Preaching to the Young- Digitale Gesundheitsangebote für Jugendliche im Alter von 14 – 17 Jahren“, im Zeitraum von Juni–November 2016 durchgeführt wurde. Anhand der Recherche in den Datenbanken Pubmed, ERIC, PsychInfo, Medline, Child Development & Adolescent Studies wurden insgesamt 29 Artikel für die Analyse eingeschlossen.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse der Recherche untersuchen das online Nutzerverhalten von Jugendlichen in Bezug auf Gesundheit, Effekte von Interventionsstudien, Definitionen von ehealth literacy und die Zusammenhänge zwischen dem sozioökonomischen Status und ehealth literacy bei Jugendlichen. Untersuchungen zeigen, dass digitale Gesundheitsangebote in Zusammenarbeit mit Jugendlichen entwickeln werden sollten, um auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu sein und um von der Zielgruppe genutzt zu werden. Der sozioökonomische Status spielt eine große Rolle bei der Entwicklung einer hohen ehealth literacy Kompetenz, die Jugendliche benötigen, um digitale Gesundheitsangebote zu suchen, zu verstehen und nutzen zu können. Durch den Einfluss des sozioökonomischen Status auf die Bildung von ehealth literacy Kompetenzen werden gesundheitliche Ungleichheiten bei Jugendlichen verstärkt.
Schlussfolgerungen:
Die vorliegenden Ergebnisse aus dem PrettY Projekt zeigen den aktuellen Forschungsstand von ehealth literacy bei Jugendlichen und identifizieren die Herausforderungen und Möglichkeiten, um theoriebasierte Konzepte für die Praxis der Gesundheitsprävention zu entwicklen.