Kinder- und Jugendmedizin 2004; 4(05): 183-187
DOI: 10.1055/s-0037-1617832
Asthma
Schattauer GmbH

Entstehung und Prävention von Allergien im Kindes- und Jugendalter

Origin and prevention of allergic diseases in childhood
Christian Schröter
1   Kinderpoliklinik und Kinderklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München (Direktor: Prof. Dr. med. D. Reinhardt)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Prävalenz allergischer Erkrankungen ist nicht nur in der »westlichen« Welt in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Warum jedoch das Immunsystem bei manchen Allergenen mit Toleranz bzw. mit einer allergischen Erkrankung reagiert, ist nur teilweise verstanden. Postnatal aber auch pränatal wirken Allergene auf das sich entwickelnde Immunsystem. Im Bereich des erworbenen Immunsystems hat sich auf Zell- und Proteinebene das TH-1/TH-2-Modell etabliert. Aber auch dem angeborenen Immunsystem bzw. der Interaktion von angeborenem und erworbenem Immunsystem kommt eine entscheidende Rolle auf die Entwicklung allergischer Erkrankungen zu. Hierbei können neben genetischen Ursachen weitere Faktoren wie zum Beispiel die Exposition von mikrobiellen Substanzen zur Entstehung und Vermeidung von allergischen Erkrankungen beitragen. Ziel dieses Artikels ist es, neben neuen Aspekten zur Entstehung auch Ansätze und Strategien zur Prävention von Allergien im Kindes- und Jugendalter aufzuzeigen.

Summary

Asthma is the most common chronic disease in childhood in western countries, with an increasing prevalence over the last decades. However the mechanism driving the immune system to tolerance or an allergic disease is not well determined to date. On the cellular or protein level the TH-/TH-2 model was established for the adaptive immune system. More recently, the role of the innate immune system and the interaction between the adaptive and innate immune systems have gained importance in the development of allergic diseases. Besides genetic influences, epidemiological as well as immunological studies were able to identify additional factors, such as the role of microbial substances in the induction or protection against allergic diseases. The aim of this article is to present new aspects of the offspring and furthermore strategies for prevention from allergic diseases in childhood.