Arthritis und Rheuma 2012; 32(06): 375-383
DOI: 10.1055/s-0037-1618152
Sekundäre Formen der Osteoporose
Schattauer GmbH

Entzündlich rheumatische Erkrankungen und Osteoporose

Rheumatic diseases and osteoporosis
I. H. Tarner
1   Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung für Rheumatologie , Klinische Immunologie, Osteologie und Physikalische Medizin, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Osteoporose ist ein häufiges Phänomen bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Diese Koinzidenz sowie ein frühzeitiges Auftreten im Verlauf rheumatischer Erkrankungen ist durch gemeinsame zelluläre und molekulare Mechanismen der Pathophysiologie erklärbar. In diesem Beitrag werden die Erkenntnisse der zellulären und molekularen Osteoimmunologie kurz skizziert, die Zusammenhänge zwischen Osteoporose und der rheumatoiden Arthritis, der Spondylitis ankylosans und dem systemischen Lupus erythematodes beleuchtet und abschließend ein Überblick über die Therapieoptionen für Osteoporose bei rheumatischen Erkrankungen gegeben.

Summary

Osteoporosis is frequently associated with rheumatic diseases. This association as well as an occurence of osteoporosis early in the course of rheumatic diseases is based on shared cellular and molecular pathophysiological mechanisms. In this chapter, pivotal results of cellular and molecular osteoimmunology will be summarized, the respective relationship between osteoporosis and rheumatoid arthritis, ankylosing spondylitis as well as systemic lupus erythematosus will be described, and finally an overview of possible therapeutic options for ostoporosis in the context of rheumatic diseases will be provided.