Hamostaseologie 2012; 32(S 01): S39-S42
DOI: 10.1055/s-0037-1619773
Originalartikel
Schattauer GmbH

Hemmkörperentwicklung bei Hämophilie-Patienten nach Präparate wechsel

Steigt das Risiko beim Präparatewechsel an?Inhibitor development after changing FVIII/IX products in patients with haemophiliaDoes the risk increase when changing preparations?

Authors

  • S. Kocher

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
  • G. Asmelash

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
  • V. Makki

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
  • S. Müller

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
  • S. Krekeler

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
  • S. Alesci

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
  • W. Miesbach

    1   Hämophiliezentrum, Medizinische Klinik III, Institut für Transfusionsmedizin, JW-Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

Eingegangen: 30 March 2012

angenommen in revidierter Form: 11 June 2012

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Summary

The retrospective observational study surveys the relationship between development of inhibitors in the treatment of haemophilia patients and risk factors such as changing FVIII products. A total of 119 patients were included in this study, 198 changes of FVIII products were evaluated. Results: During the observation period of 12 months none of the patients developed an inhibitor, which was temporally associated with a change of FVIII products. A frequent change of FVIII products didn’t lead to an increase in inhibitor risk. The change between plasmatic and recombinant preparations could not be confirmed as a risk factor. Furthermore, no correlation between treatment regimens, severity, patient age and comorbidities of the patients could be found.

Zusammenfassung

Die retrospektive Beobachtungsstudie untersucht den Zusammenhang zwischen Hemmkörperbildung in der Therapie von Hämophilie-Patienten und Risikofaktoren wie häufigem Präparatewechsel. Insgesamt nahmen 119 Patienten an der Studie teil, es wurden 198 Präparatewechsel ausgewertet. Ergebnisse: Während des Beobachtungszeitraums von 12 Monaten entwickelte keiner der Patienten einen Hemmkörper, der in zeitlichem Zusammenhang mit einer Umstellung stand. Ein häufiger Wechsel führte zu keiner Erhöhung des Hemmkörperrisikos. Auch der Wechsel zwischen plasmatisch und rekombinant hergestellten Präparaten konnte nicht als Risikofaktor bestätigt werden. Des Weiteren fand sich kein Zusammenhang zwischen Therapieregime, Schweregrad, Patientenalter und Komorbiditäten der Patienten.